Botschaft der Wut, Botschaft des Friedens

Islamische Gemeinde • 13. Oktober 2023

Botschaft der Wut, Botschaft des Friedens

Einige Terrororganisationen riefen Muslim:innen dazu auf eine „Botschaft der Wut“ zu senden. 
Die Islamische Gemeinde Röhlinghausen rief beim Freitagsgebet die eigenen Mitglieder dazu auf, sich nicht nur menschlich, sondern auch islamisch zu verhalten und eine „Botschaft des Friedens“ zu senden.
 
Wir beobachten die sich radikalisierende Debatte mit Sorge und plädieren für einen umsichtigen Diskurs ohne Menschen-, Juden- und Muslimfeindlichkeit. 
Wir sind zutiefst besorgt über den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den wachsenden Antisemitismus und den sich verbreitenden antimuslimischen Rassismus. 
 Auf den Straßen Deutschlands werden von einigen Gruppierungen Mord, Hass und Gewalt bejubelt. Unserem Islamverständnis nach verbietet uns unser Glaube solch menschenverachtende Handlungen. So ein Verhalten verurteilen wir aufs Schärfste. 

Wir rufen alle Muslim:innen dazu auf, sich an die göttliche Offenbarung im Kapitel „Hac“, Vers 40 zu erinnern: „Wenn Gott die Menschen nicht in Zaum halten würde, die einen durch die anderen, dann wären Klöster und Synagogen und Moscheen, wo Gott ständig angebetet und Sein Name häufig genannt wird, gewiss niedergerissen worden.“
 
Wir rufen alle Menschen dazu auf, in der aktuellen Situation Gewalt gegenüber Zivilist:innen nie zu rechtfertigen oder zu legitimieren und keinen Antisemitismus oder antimuslimischen Rassismus zu reproduzieren. Auch rufen wir dazu auf keine gewaltverherrlichenden Fotos und Videos zu liken oder unterstützend zu kommentieren.
 
Wir rufen alle Menschen, die an eine friedliche Koexistenz aller Religionen und Völker weltweit glauben, dazu auf, dieses Vertrauen nicht aufzugeben und weiterhin miteinander zu sprechen.

 
Das Bittgebet im vollen Umfang im Wortlaut: 

 
O Allah, ratlos schauen wir auf so viel Leid und Tod, auf Kälte und Flucht, auf Trauer und Verzweiflung der Menschen.
 
O Allah, aus tiefer Not rufen wir zu Dir, antworte uns, denn Du bist Ar-Rahman, der Barmherzige.
 
O Allah, wir beten für die unzähligen Verletzten und Kranken weltweit, versorge die Wunden, denn Du bist Eş-Şafi, der All Heilende.
 
O Allah, wir beten für alle Menschen. Öffne all den Verfolgten , Vertriebenen und den Verschleppten die Türen, denn Du bist El-Fettah, der Befreier und der Öffner.
 
O Allah, wir beten für die Schwächsten, für die, die sich nicht selbst beschützen können. Schütze sie, denn Du bist Al-Muhaimin, der Beschützer.
 
O Allah, wir beten für alle, die trauern und verzweifelt sind, weil sie liebe Menschen verloren haben oder sie vermissen. Schenke ihnen Geduld und lasse sie die Hoffnung nicht verlieren, denn Du bist Al-Wahhab, der Gebende.
 
O Allah, mit Besorgnis verfolgen wir die Unterdrückung, das Leid, den Schmerz und den Tod weltweit. Die Nachrichten über Kriege zerreißen unsere Herzen. Unschuldige Menschen werden zum Opfer. Der gegenseitige Hass findet kein Ende.
O Allah, wir beten für alle, die nach Wegen suchen Kriege zu beenden und gerechten Frieden zu schaffen. Ermögliche ihnen dies, denn Du bist Es-Selam, der Friedenschenkende. 

O Allah, du sagst in der Sure Maide in Vers 8: „O ihr, die ihr glaubt! Seid Verteidiger und Vorkämpfer des Rechts für Gottes Sache, als Zeugen für die (Aufrechterhaltung) vollkommener Gerechtigkeit. Und lasst euch auf keinen Fall durch den Hass auf (bestimmte) Menschen (oder deren Hass auf euch) dazu verleiten, (die Sünde der) Abweichung von der Gerechtigkeit (zu begehen). Seid gerecht: Das ist näher an der Rechtschaffenheit und Frömmigkeit und ihnen angemessener. Strebt nach Rechtschaffenheit und Frömmigkeit, und handelt stets in Ehrfurcht vor Gott. Wahrlich, Gott ist wohl vertraut mit dem, was ihr tut.“ 
In dem Sinne: Lasst uns nicht von unseren Trieben, dem Hass oder der Abneigung leiten und zu denen gehören, die nicht gerecht sind.
 
O Allah, du sagst in der Sure Hac in Vers 40: „Wenn Gott die Menschen nicht in Zaum halten würde, die einen durch die anderen, dann wären Klöster und Synagogen und Moscheen, wo Gott ständig angebetet und Sein Name häufig genannt wird, gewiss niedergerissen worden.“
 
O Allah, leite uns recht. Lass uns Beschützende von den Häusern werden, die Du hier erwähnst.
 
O Allah, wir beten für uns selbst, Du siehst was uns bedrängt, denn Du bist Al-Basir, der Sehende. Höre unsere Stimmen, denn du bist Es-Sami, der Hörende. Zeige uns Lösungen für unsere Probleme, denn Du bist El- Mucib, der die Bedarfe deckende.
 
O Allah, Du sagst, dass Du uns Menschen aus einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen und uns zu Verbänden und Stämmen gemacht hast, damit „ihr einander kennenlernt“. Lass uns einander kennen-, verstehen- und lieben lernen. Lass uns mit Respekt begegnen. Lass uns auf dem Weg des Friedens einsetzen, für Benachteiligte, Verachtete und Verspottete einstehen. Denn wir wollen uns kennen- und lieben lernen. Öffne unsere Herzen für Andersdenkende, -glaubende, -liebende und -lebende.
 
Bringe Liebe zwischen die Menschen, lass uns gegenseitig achten und anderen mit Respekt begegnen, denn Du bist Al-Vedut, der Liebevolle, der alles mit seiner Liebe Umfassende.
 
O Allah, manche von uns können die seelischen oder körperlichen Schmerzen nicht mehr ertragen. Du hast versprochen, dass du niemandem mehr Last auferlegst, als er tragen kann. Erleichtere unsere Last und schenke uns Kraft, denn Du bist Al-Kabir, der Große und Starke, denn Du bist Al-Qawwiyy, der Kraftschenkende. 

O Allah, vergib den Lebenden und Toten, den Anwesenden und Abwesenden, den Jungen und Alten, den Frauen und Männern, denn du bist Et-Tavvab, der All Vergebende.
 
O Allah, ich wir bitten Dich um das Gute, das Muhammad (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) von Dir erbat. Wir suchen Zuflucht bei Dir vor dem Bösen, die Muhammad (Friede sei mit ihm) bei Dir suchte. Die Hilfe kommt von Dir, und die Ankunft ist bei Dir. Die Macht und die Kraft sind nur mit Deiner Hilfe.
 
„O Allah, nimm die Herrschaft von den Bösen, den Unterdrückern, den Grausamen, den Korrupten und den Kriegstreibern und beschere die Menschheit mit Frieden und Heil.“

von Islamische Gemeinde 4. September 2025
04.09.2025, Herne - Gespickt mit Auszügen aus seinem Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ zog Benz Parallelen zwischen Antisemitismus und heutiger Muslimfeindlichkeit, da beide mit ähnlichen Stereotypen und Schuldzuweisungen arbeiten. Entscheidend sei dabei nicht das Verhalten der Minderheiten, sondern die Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft. Er betonte auch, dass man Vorurteile nicht von heute auf morgen beseitigen könne, wohl aber systematisch eindämmen müsse. Zudem machte Benz deutlich, dass aus der Geschichte nur unvollständig gelernt sei, wenn man lediglich darauf achte, einer bestimmten Minderheit kein Unrecht mehr zuzufügen. Die vollständige Lehre müsse heißen: keiner Minderheit darf Unrecht geschehen. Sein Fazit brachte es auf den Punkt: „Fremdenfeindlichkeit ist immer Menschenfeindlichkeit – und damit auch Demokratiefeindlichkeit.“ Der Abend endete für die fünfzig Teilnehmer:innen mit einem offenen Buffet und Gesprächen. Die Veranstaltung wurde vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
Das Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ von Prof. Dr. Wolfgang Benz, renommierter Zeithistoriker und ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, gilt mittlerweile als Standardwerk über Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In diesem Buch zieht Wolfgang Benz die Summe seines jahrzehntelangen Forschens über Vorurteile und ihre Folgen. Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Diese und weitere Fragen wird er in seiner Lesung beantworten. Wann: 04.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
31.08.2025, Herne - Nachdem Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen gestern schon auf der Veranstaltung „Willkommen im Club - Vereine stellen sich vor“ vor dem City Center Herne vertreten waren, betreuten Elyesa, Salih und Mustafa Davulcu sowie Mustafa und Musab Nazik heute den Infostand beim Familienfest „Röhlinghausen bewegt sich“ von der SPD Herne. Neben Infomaterialien zur Gemeinde- sowie Kinder- und Jugendarbeit, wurden für die zahlreichen Besucher:innen auch Bücher zu den Themen Islam, Grundgesetz, Menschenrechte und Demokratie kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Kinder wurde das Glücksrad aufgebaut.
von Islamische Gemeinde 29. August 2025
29.08.2025, Herne - Im Hinterhof der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen fand am Freitagabend das Politiker:innengrillen statt. Organisiert wurde der Austausch von der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Die mehr als 100 Besucher:innen hatten die Möglichkeit sich mit fast 20 Politiker:innen aus den unterschiedlichsten Parteien über ihre Fragen und Sorgen zur anstehenden Kommunalwahl auszutauschen. Für das leibliche Wohl war mit gegrillten Sucuk und Würstchen sowie Grillkäse, Mais und Gemüsespießen gesorgt. Für Interessierte wurden zudem Führungen durch die Gemeinderäumlichkeiten angeboten.
von Islamische Gemeinde 27. August 2025
27.08.2025, Recklinghausen - Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen übernahm heute den islamischen Teil der interreligiösen Einschulungsfeier der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule für die neuen Fünftklässler:innen. Begleitet wurde er dabei von Salih Davulcu und Havle Nazik von der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Die beiden verteilten Süßigkeitentütchen an die Kinder. Die Feier begann mit einer Eröffnungsrede von Religionslehrerin Viktoria Weber, die auch die allgemeine Organisation übernahm. Dann rezitierte Tuncay Nazik die Sure Al-Fatiha und übersetzte es anschließend ins Deutsche. Schließlich wurde den Kindern die Geschichte von Linas Rucksack mitgegeben und es wurde ein christliches Gebet gesprochen. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen.
von Islamische Gemeinde 25. August 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche, die Muslimische Jugend Röhlinghausen (MJR) lädt herzlich zum offenen Diskussionsformat „Politiker:innengrillen“ ein. Diese Veranstaltung bietet allen Menschen in Herne – insbesondere den Jugendlichen – die Gelegenheit, direkt mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es, Politik greifbar zu machen und einen ehrlichen Austausch zu ermöglichen. Es geht nicht um Wunschlisten, sondern darum, dass Sie die Pläne der Kandidatinnen und Kandidaten für Herne kennenlernen und Ihre eigenen Fragen und Anliegen direkt ansprechen können. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die MJR stellt allen Gästen kostenlose Verpflegung bereit. 📅 Freitag, 29. August 2025 🕕 18:00 Uhr 📍 Rheinische Straße 25, 44651 Herne Kommen Sie vorbei, bringen Sie gerne Familie und Freunde mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für unsere bessere Vorbereitung wäre es jedoch sehr hilfreich, wenn Sie uns kurz mitteilen könnten, mit wie vielen Personen Sie voraussichtlich kommen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Muslimische Jugend Röhlinghausen (MJR)
von Islamische Gemeinde 7. August 2025
02.08.2025, Herne - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen nutzte die Sommerferien für eine Turbo-Weiterbildung ihrer Jugendleiter:innen. Im Fokus stand das Thema Kinderrechte im Alltag. In mehreren Modulen wurde vermittelt, wie Kinderrechte – etwa das Recht auf Schutz, Beteiligung und Bildung – in der Jugendarbeit praxisnah umgesetzt werden können. Die Weiterbildung fand im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt – in Kooperation mit dem Paritätischen Gesamtverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
von Islamische Gemeinde 26. Juli 2025
26.07.2025, Herne - Jugendleiter:innen der Muslimischen Jugend Röhlinghausen kamen in den Gemeinderäumlichkeiten zusammen und nahmen an der Online-Fortbildung „Didaktik der politischen Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ auf der Plattform BNEhoch³ teil. Die Fortbildung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Wissenschaftsladen Bonn (WILA) gemeinsam mit zebralog herausgegeben.
von Islamische Gemeinde 12. Juli 2025
12.07.2025, Bochum - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen besuchte nach langer Zeit wieder das Union Kino Bochum für die Filme „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ und „Elio“. Gefördert wurde der Besuch im Rahmen des Projekts „Film ab!” und mit Unterstützung des Förderprogramms „2000 × 1000 Euro für das Engagement” der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Organisiert wurde der Besuch von den Jugendleiter:innen der Gemeinde. Ziel des Projekts ist es, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren kreative kulturelle Erlebnisse zu ermöglichen und ihnen gemeinsame Erfahrungen zu schenken.
von Islamische Gemeinde 10. Juli 2025
10.07.2025, Herne - Unter dem Titel „Desintegriert euch!“ präsentierte Czollek zentrale Gedanken seiner gleichnamigen Streitschrift, die bereits seit ihrer Veröffentlichung kontroverse Debatten über Integration, Identität und Zugehörigkeit in Deutschland ausgelöst hat. Max Czollek eröffnete die Veranstaltung mit den Worten, dass es ihn besonders ehre, in einer Moschee sprechen zu dürfen. Angesichts einer von Krisen geprägten Welt seien Orte des Dialogs umso wichtiger. Die Islamische Gemeinde Röhlinghausen zeige auf vorbildliche Weise, wie durch gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Begegnung Brücken gebaut werden können. In seiner Lesung stellte Max Czollek zentrale Passagen seines Buches vor. Darin übt er scharfe Kritik am sogenannten „Integrationstheater“ – einer politischen und gesellschaftlichen Praxis, die von Migrant:innen und Jüd:innen bestimmte Rollen und Narrative erwarte. Diese Erwartungen würden nur weniger echter Teilhabe als vielmehr der Stabilisierung eines Bildes von Deutschland als geläutertem, demokratischem Staat dienen. Stattdessen fordert er „Desintegration“: eine Strategie, die bestehende Rollenzuschreibungen ablehnt und der Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Die Idee einer „deutschen Leitkultur“, wie sie von Politiker:innen wie Horst Seehofer oder Alexander Dobrindt propagiert wird, dekonstruiert er als kulturellen Nationalismus, der Vielfalt unterdrückt und Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion ausgrenzt. Der Abend endete mit einem offenen Buffet und dem regen Austausch zwischen Teilnehmenden und Autor. Die Lesung „Desintegriert euch!“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Weitere Beiträge ->