Botschaft der Wut, Botschaft des Friedens

Islamische Gemeinde • 13. Oktober 2023

Botschaft der Wut, Botschaft des Friedens

Einige Terrororganisationen riefen Muslim:innen dazu auf eine „Botschaft der Wut“ zu senden. 
Die Islamische Gemeinde Röhlinghausen rief beim Freitagsgebet die eigenen Mitglieder dazu auf, sich nicht nur menschlich, sondern auch islamisch zu verhalten und eine „Botschaft des Friedens“ zu senden.
 
Wir beobachten die sich radikalisierende Debatte mit Sorge und plädieren für einen umsichtigen Diskurs ohne Menschen-, Juden- und Muslimfeindlichkeit. 
Wir sind zutiefst besorgt über den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den wachsenden Antisemitismus und den sich verbreitenden antimuslimischen Rassismus. 
 Auf den Straßen Deutschlands werden von einigen Gruppierungen Mord, Hass und Gewalt bejubelt. Unserem Islamverständnis nach verbietet uns unser Glaube solch menschenverachtende Handlungen. So ein Verhalten verurteilen wir aufs Schärfste. 

Wir rufen alle Muslim:innen dazu auf, sich an die göttliche Offenbarung im Kapitel „Hac“, Vers 40 zu erinnern: „Wenn Gott die Menschen nicht in Zaum halten würde, die einen durch die anderen, dann wären Klöster und Synagogen und Moscheen, wo Gott ständig angebetet und Sein Name häufig genannt wird, gewiss niedergerissen worden.“
 
Wir rufen alle Menschen dazu auf, in der aktuellen Situation Gewalt gegenüber Zivilist:innen nie zu rechtfertigen oder zu legitimieren und keinen Antisemitismus oder antimuslimischen Rassismus zu reproduzieren. Auch rufen wir dazu auf keine gewaltverherrlichenden Fotos und Videos zu liken oder unterstützend zu kommentieren.
 
Wir rufen alle Menschen, die an eine friedliche Koexistenz aller Religionen und Völker weltweit glauben, dazu auf, dieses Vertrauen nicht aufzugeben und weiterhin miteinander zu sprechen.

 
Das Bittgebet im vollen Umfang im Wortlaut: 

 
O Allah, ratlos schauen wir auf so viel Leid und Tod, auf Kälte und Flucht, auf Trauer und Verzweiflung der Menschen.
 
O Allah, aus tiefer Not rufen wir zu Dir, antworte uns, denn Du bist Ar-Rahman, der Barmherzige.
 
O Allah, wir beten für die unzähligen Verletzten und Kranken weltweit, versorge die Wunden, denn Du bist Eş-Şafi, der All Heilende.
 
O Allah, wir beten für alle Menschen. Öffne all den Verfolgten , Vertriebenen und den Verschleppten die Türen, denn Du bist El-Fettah, der Befreier und der Öffner.
 
O Allah, wir beten für die Schwächsten, für die, die sich nicht selbst beschützen können. Schütze sie, denn Du bist Al-Muhaimin, der Beschützer.
 
O Allah, wir beten für alle, die trauern und verzweifelt sind, weil sie liebe Menschen verloren haben oder sie vermissen. Schenke ihnen Geduld und lasse sie die Hoffnung nicht verlieren, denn Du bist Al-Wahhab, der Gebende.
 
O Allah, mit Besorgnis verfolgen wir die Unterdrückung, das Leid, den Schmerz und den Tod weltweit. Die Nachrichten über Kriege zerreißen unsere Herzen. Unschuldige Menschen werden zum Opfer. Der gegenseitige Hass findet kein Ende.
O Allah, wir beten für alle, die nach Wegen suchen Kriege zu beenden und gerechten Frieden zu schaffen. Ermögliche ihnen dies, denn Du bist Es-Selam, der Friedenschenkende. 

O Allah, du sagst in der Sure Maide in Vers 8: „O ihr, die ihr glaubt! Seid Verteidiger und Vorkämpfer des Rechts für Gottes Sache, als Zeugen für die (Aufrechterhaltung) vollkommener Gerechtigkeit. Und lasst euch auf keinen Fall durch den Hass auf (bestimmte) Menschen (oder deren Hass auf euch) dazu verleiten, (die Sünde der) Abweichung von der Gerechtigkeit (zu begehen). Seid gerecht: Das ist näher an der Rechtschaffenheit und Frömmigkeit und ihnen angemessener. Strebt nach Rechtschaffenheit und Frömmigkeit, und handelt stets in Ehrfurcht vor Gott. Wahrlich, Gott ist wohl vertraut mit dem, was ihr tut.“ 
In dem Sinne: Lasst uns nicht von unseren Trieben, dem Hass oder der Abneigung leiten und zu denen gehören, die nicht gerecht sind.
 
O Allah, du sagst in der Sure Hac in Vers 40: „Wenn Gott die Menschen nicht in Zaum halten würde, die einen durch die anderen, dann wären Klöster und Synagogen und Moscheen, wo Gott ständig angebetet und Sein Name häufig genannt wird, gewiss niedergerissen worden.“
 
O Allah, leite uns recht. Lass uns Beschützende von den Häusern werden, die Du hier erwähnst.
 
O Allah, wir beten für uns selbst, Du siehst was uns bedrängt, denn Du bist Al-Basir, der Sehende. Höre unsere Stimmen, denn du bist Es-Sami, der Hörende. Zeige uns Lösungen für unsere Probleme, denn Du bist El- Mucib, der die Bedarfe deckende.
 
O Allah, Du sagst, dass Du uns Menschen aus einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen und uns zu Verbänden und Stämmen gemacht hast, damit „ihr einander kennenlernt“. Lass uns einander kennen-, verstehen- und lieben lernen. Lass uns mit Respekt begegnen. Lass uns auf dem Weg des Friedens einsetzen, für Benachteiligte, Verachtete und Verspottete einstehen. Denn wir wollen uns kennen- und lieben lernen. Öffne unsere Herzen für Andersdenkende, -glaubende, -liebende und -lebende.
 
Bringe Liebe zwischen die Menschen, lass uns gegenseitig achten und anderen mit Respekt begegnen, denn Du bist Al-Vedut, der Liebevolle, der alles mit seiner Liebe Umfassende.
 
O Allah, manche von uns können die seelischen oder körperlichen Schmerzen nicht mehr ertragen. Du hast versprochen, dass du niemandem mehr Last auferlegst, als er tragen kann. Erleichtere unsere Last und schenke uns Kraft, denn Du bist Al-Kabir, der Große und Starke, denn Du bist Al-Qawwiyy, der Kraftschenkende. 

O Allah, vergib den Lebenden und Toten, den Anwesenden und Abwesenden, den Jungen und Alten, den Frauen und Männern, denn du bist Et-Tavvab, der All Vergebende.
 
O Allah, ich wir bitten Dich um das Gute, das Muhammad (Friede und Segen Allahs seien auf ihm) von Dir erbat. Wir suchen Zuflucht bei Dir vor dem Bösen, die Muhammad (Friede sei mit ihm) bei Dir suchte. Die Hilfe kommt von Dir, und die Ankunft ist bei Dir. Die Macht und die Kraft sind nur mit Deiner Hilfe.
 
„O Allah, nimm die Herrschaft von den Bösen, den Unterdrückern, den Grausamen, den Korrupten und den Kriegstreibern und beschere die Menschheit mit Frieden und Heil.“

von Islamische Gemeinde 25. Oktober 2025
25.10.2025, Heidelberg - Rund 45 Mitglieder der Islamischen Gemeinde unternahmen am Samstag eine Bildungsreise nach Heidelberg. Ziel der Reise war die Demokratieförderung sowie die Stärkung der interkulturellen Kompetenz. Die Reise wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde organisiert und begleitet. Besucht wurden unter anderem die Gartenmoschee im Schlosspark Schwetzingen – ein Symbol für Toleranz in der Aufklärung – sowie die Gedenkorte der Bücherverbrennung von 1933 und der ehemalige Synagogenplatz in Heidelberg. An diesen Orten wurde deutlich, wie gefährlich die Ideologie des „undeutschen Geistes“ war, mit der Menschen ausgegrenzt, Bücher verbrannt und Denkende verbannt wurden. Diese Haltung, die Vielfalt als Bedrohung sieht, ist keine reine Erinnerung an die Vergangenheit – sie findet auch heute in abwertenden und ausgrenzenden Diskursen ihre Parallelen. Kleingruppen, bestehend aus den Teilnehmenden der Bildungsreise, hielten an den jeweiligen Orten kurze Vorträge zu den wichtigsten Eckdaten.
von Islamische Gemeinde 23. Oktober 2025
23.10.2025, Herne - Ayşe und Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen besuchten die Gruppe für einen Vortrag zum Thema „Die zentralen Glaubensgrundsätze des Islam“. Rund 30 Frauen und Männer waren anwesend. Neben den Grundlagen des Islam wurden auch die Hochachtung gegenüber Maria und Jesus sowie die Stellung der Frau im Islam thematisiert.
von Islamische Gemeinde 18. Oktober 2025
18.10.2025, Oberhausen - Der Turnverein Röhlinghausen e.V. und die Muslimische Jugend Röhlinghausen unternahmen einen Ausflug ins Gasometer Oberhausen in die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“. Insgesamt 28 Personen konnten ihr Bewusstsein für den Schutz der Meere und die zunehmende Verschmutzung durch Plastikmüll stärken. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es zum gemeinsamem Abendessen in ein Restaurant. Da ergab sich auch die Möglichkeit zum Austausch über das neugewonnene Wissen.
von Islamische Gemeinde 16. Oktober 2025
16.10.2025, Herne - Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen übergaben drei Paletten mit Lebensmitteln an den Verein „Menschen ohne Bleibe“, der sich in Bochum um obdachlose Menschen kümmert. Die Jugendlichen unterstützten den Transport und die Übergabe der Lebensmittel und kamen mit den Verantwortlichen des Vereins ins Gespräch. Zusätzlich wurden zwei Paletten mit Lebensmitteln an den Verein „Das Kollektiv“ übergeben, der regelmäßig Hilfseinsätze im Flüchtlingslager Calais in Frankreich durchführt.
von Islamische Gemeinde 14. Oktober 2025
14.10.2025, Herne - Am Dienstagabend besuchte Ralf Düssel, Evonik Head of Sustainability, die Muslimische Jugend Röhlinghausen in den Gemeinderäumlichkeiten. Rund 15 Mitglieder der Jugend nahmen am Austausch teil. Nachdem sich Düssel selbst vorstellte, gab er einen kurzen Einblick in chemische Prozesse und weltweite Nachhaltigkeitsziele im Vergleich zu den Nachhaltigkeitszielen Evoniks. Zwischendurch war immer Raum für kritische Nachfragen. Entsprechend des jungen Publikums gab Ralf Düssel auch einen Überblick über die Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten bei Evonik. Der Abend endete mit offenen Gesprächen.
von Ialamische Gemeinde 6. Oktober 2025
06.10.2025, Dortmund - Als Referent zum Thema „Muslimische Schüler:innen im christlichen Religionsunterricht“ wurde Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen zur ökumenischen AG nach Dortmund eingeladen. Im Mittelpunkt standen der Erfahrungsaustausch über die religiöse Orientierung muslimischer Schüler:innen sowie die Frage, wie Lehrkräfte mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen im Unterricht umgehen können. Nazik machte deutlich, dass zwischen kulturellen und religiösen Prägungen klar unterschieden werden muss. Er betonte, dass Sensibilität im Umgang mit Religion wichtig ist, aber nicht automatisch mit tieferem religiösem Wissen der Schüler:innen gleichgesetzt werden darf.
von Islamische Gemeinde 2. Oktober 2025
02.10.2025, Herne - Ayşe und Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen besuchten die Ausstellungseröffnung „Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“ in der Kreuzkirche Herne. Auf Anfrage von Frau Sardasht trug die Islamische Gemeinde Röhlinghausen ebenfalls einige Objekte zur Ausstellung bei. Dazu gehören unter anderem ein Wasserkrug sowie eine Schale für Datteln, die insbesondere im Ramadan zum Einsatz kommen. Die Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne beschäftigt sich kulturübergreifend mit den sozialen Aspekten des gemeinsamen Essens und Trinkens. Die Ausstellung wird vom 02.10.2025 bis zum 13.09.2026 zu sehen sein. Foto von links Ayse Nazik, Museumsleiterin Melanie Wunsch, Tuncay Nazik
von Islamische Gemeinde 1. Oktober 2025
Ihr habt die Möglichkeit uns und unser Gemeindeleben kennenzulernen sowie Fragen zum Islam zu stellen. Zudem veranstalten wir Kicker- und Tischtennisturniere und bieten eine Henna-Tattoo-Station an. Für das leibliche Wohl ist mit türkischen und arabischen Leckereien sowie einem Eiswagen gesorgt. Wann: 03.10.2025, 15-19 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
von Islamische Gemeinde 1. Oktober 2025
01.10.2025, Herne - Der Vortrag über Abraham, gehalten vom Gemeindeimam Ibrahim Nazik, fiel bewusst auf den jüdischen Versöhnungstag Jom Kippur. Rund 30 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Abraham wurde als Person hervorgehoben, die Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen verbindet. Imam Nazik betonte, dass alle drei Religionen zu einer geistlichen Familie gehören und dass Abrahams Glauben, Gastfreundschaft und Friedfertigkeit, vor allem in schwierigen Zeiten, als Vorbild für alle Gläubigen dienen kann. Die Veranstaltung wurde vom Landesprogramm „Ehrenamt im Kontext Prävention“ gefördert.
von Islamische Gemeinde 29. September 2025
29.09.2025, Herne - Die 6. Klasse des Hellweg-Gymnasiums Bochum besuchte im Rahmen des Faches Evangelische Religionslehre mit ihren Lehrerinnen die Islamische Gemeinde Röhlinghausen. Tuncay Nazik, stellvertretender Imam der Gemeinde, empfing die Gruppe. Zudem informierte Nazik die Schüler:innen über die Gemeindearbeit und das Gemeindeleben. Neben Spiel und gemeinsamen Aktivitäten gab es auch Naschereien für die Kinder.
Weitere Beiträge ->