Die Nacht der Vergebung
Die Nacht der Vergebung
Am 24.02.2024 begingen Muslim:innen die „Nacht der Vergebung“, in der die „Tore der Barmherzigkeit“ weit geöffnet waren und sich die Gläubigen kurz vor Beginn des Ramadans auf ihre Gottesdienste konzentrierten.
In dieser besonderen Nacht streben Gläubige nach Allahs Vergebung für ihre Verfehlungen und bereiten sich geistig auf die bevorstehende Zeit des Fastens vor.
Die arabische Bezeichnung Barāʾa, die grob mit „Freispruch“ oder „Distanzierung“ übersetzt werden kann, spiegelt das Bestreben der Gläubigen wider, sich von ihren Sünden zu lösen und eine Nähe zu göttlicher Gnade zu suchen. Diese Nacht gilt als eine Gelegenheit, über vergangene Taten nachzudenken, Fehler zu akzeptieren, aufrichtige Reue zu zeigen und nicht nur für die eigene Vergebung, sondern auch für die Vergebung der Sünden von Familienangehörigen und Mitmenschen zu beten.
Die Islamische Gemeinde Röhlinghausen lud traditionell zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Es begann mit einer Koranrezitation, gefolgt vom gemeinsamen Gebet und dem Singen der Namen Gottes. Kinder trugen Verse vor. Auch die Menschen in Kriegsgebieten wurden nicht vergessen. Den Opfern des russischen Überfalls auf die Ukraine, des Krieges der syrischen Regierung gegen die eigene Bevölkerung, der Verschleppungen vom 7. Oktober und der Menschen im von der Außenwelt abgeriegelten Gazastreifen in einer katastrophalen humanitären Lage, wurde gedacht.
Auf die Frage, was sich die Jugendlichen und Kinder wünschen, antworteten sie überwiegend mit Erfolg in der Schule und Frieden für alle. Zum Abschluss wurden Getränke, Datteln und für die Kinder Überraschungstüten verteilt.
Berat Davulcu, Jugendleiter der Islamischen Gemeinde, sah den Tag als sehr segensreich an: „Heute Morgen hielten wir in der Kreuzkirche das Friedensgebet ab, und am Abend erlebten wir die Nacht der Vergebung. Ich hoffe, dass es Anlass für einen Weltfrieden wird“.









