Friedensgebet - Rosen für Frauen
Friedensgebet - Rosen für Frauen
Anlässlich des Weltfrauentags wurde beim heutigen Friedensgebet über die Rechte der Frau gesprochen. Die Islamische Gemeinde überreichte den anwesenden Frauen Rosen.
Traditionell steht die Rose für romantische Liebe und Zuneigung.
In der christlichen Symbolik steht sie für die Maria.
In der islamischen Tradition symbolisiert die Rose den Propheten Muhammad (sav.).
Fabian Goldmann, Politik- und Islamwissenschaftler, fasst es so zusammen: „Als Mohammad im siebten Jahrhundert seine Prophezeiung verkündete, kam das einer feministischen Revolution gleich.
Mit seiner Prophezeiung konnte sich zum ersten Mal die Hälfte der Menschheit, die zuvor völlig rechtlos war, auf nieder geschriebene Gesetze berufen.
Ein Erb- und Scheidungsrecht für Frauen gab es vor dem Jahr 620 auf der arabischen Halbinsel genauso wenig wie einen allgemeinen Gleichheitsgrundsatz, wie er nun in Sure 9, Vers 71 zu finden ist: ‚Die gläubigen Männer und Frauen sind des anderen Beschützer. Sie gebieten das Rechte und verbieten das Verwerfliche.‘“.
„Deswegen haben wir uns für heute dazu entschieden, nicht nur den anwesenden Frauen Rosen zu überreichen, sondern auch den Männern, die an Gleichberechtigung glauben und sich dafür einsetzen.“, so Ravda Can von der Islamischen Gemeinde.









