Herzenssache 2018

Islamische Gemeinde • 10. Oktober 2018

Malen mit Herz 2. Runde

Herzenssache

In unsere Welt läuft nicht alles gut. Bilder von hungernden Menschen, Obdachlosen, verwahrlosten Tieren, vor Armut und Gewalt fliehenden Menschen, prägen unsere Wahrnehmung. Flucht und Vertreibung, Hass und Angst sind so alltäglich geworden wie noch nie.


Wenn du aber der Meinung bist, es könnte alles besser werden, hast du jetzt die Möglichkeit, das künstlerisch an die Öffentlichkeit zu bringen. Was für eine Welt wünschst du dir? Was könnte besser sein? Was ist dein Herzenssache. Gib deinen Wünschen, die Welt besser zu machen ein Gesicht! Male, bastele eine herzförmige LED, die du von uns kostenlos bekommen kannst. Bringe zum Ausdruck was dich bewegt, lass deiner Fantasie freien Lauf. Ob Liebe, Toleranz, Zuneigung, Gerechtigkeit, Vergebung, Reichtum, oder Gesundheit. Vermitteln kannst du alles was nach deiner Meinung in unsere Gesellschaft oder auf der Welt fehlt.



Alles, was du noch wissen musst:

  • Teilnehmen dürfen alle. Die Gewinner bestimmt die Jury für zwei Altersgruppen:
  • Kinder bis 14 Jahre, Erwachsene ab 15 Jahre
  • Außerdem gibt es drei Sonderpreise.
  • Mitmachen ist bis zum 10.12.2018 möglich
  • Vergiss bitte nicht deinen Namen, Alter und Telefonnummer auf dein „Herz“ aufzuschreiben.

Teilnahmebedingungen Malwettbewerb 2018 

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Malwettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

Das Malwettbewerb 2018, „Herzenssache“ startet am 05.11.2018 und endet am 10.12.2018 um 16.00 Uhr. Anmeldungen nach Ablauf des genannten Datums werden nicht berücksichtigt.

Teilnahme/Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person. Es gibt zwei Teilnehmer Gruppen

Kinder-Gruppe ( Alter bis 13 Jahr) und Erwachsenen-Gruppe.

Die Teilnahme am Malwettbewerb ist kostenlos und beginnt für jeden Teilnehmer automatisch mit der Teilnahme am Malwettbewerb ohne dass der Teilnehmer irgendeine Verpflichtung eingeht. Jeder Teilnehmer darf an dem Malwettbewerb nur einmal teilnehmen.

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt das Abgeben einer selbst gemalten/ gebastelten LED –Herzlampe voraus. Die LED Herzlampen stehen kostenlos zu Verfügung.

Das LED Herz kann an allen teilnehmenden Institutionen abgeholt und wieder abgegeben werden.

Die Teilnahme ist nur dann gültig, wenn neben dem abgegebenen LED Herz noch Name, Vorname, Wohnort, Tel. Nr. und Alter (Kein Geburtsdatum) mitgeteilt werden.

Die abgegeben LED ´s dürfen keine unanständigen, unmoralischen, verleumderischen, diskriminierenden und anstößigen Inhalte enthalten und zu illegalen Aktivitäten aufrufen. Teilnehmer, deren Einsendungen solche Inhalte enthalten, werden disqualifiziert.

Rechte

Mit der Teilnahme räumt der Teilnehmer der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V., Rheinische Str.25, 44651 Herne, Tel: 0232560785 das nicht exklusive, unentgeltliches Recht zur Veröffentlichung des Bildes auf der Homepage, Medien, Internet und sowie Ausstellungen ein. Nach dem Wettbewerb ist vorgesehen dass die bemalten Herzen für einen guten Zweck verkauft werden. (Die Jury entscheidet wem es zugutekommen wird) Falls sie damit nicht einverstanden sind wird um einen kurzen Hinweis gebeten. Ansonsten werden die Herzen nach der Auslobung nur 1 Monat aufbewahrt.

Bekanntgabe der Gewinner

Die Gewinner werden nach Abschluss des Malwettbewerbs ermittelt. An der Auslobung nehmen jene Teilnehmer teil, die ein selbst gemaltes LED Herz inklusive der notwendigen Kontaktangaben übermittelt haben. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch Jury. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben beider DRK)Teilnehmer, die nicht persönlich kommen, können sich durch eine schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Gewinne sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Malwettbewerb ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben und verarbeitet werden. Die vom Teilnehmer im Zuge des Malwettbewerbs eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben, gespeichert und verwendet sowie für die Zustellung des Gewinns – an Dritte (z. B. Post, Paketdienst o.ä.) weitergegeben. Die Daten werden nach vollständiger Durchführung des Malwettbewerbs und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend und unwiederbringlich gelöscht.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

Die Teilnahme ist für dich kostenfrei und unverbindlich. Die Aktion wird von der INTERKULTUR gefördert. Mit der Teilnahme erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Wie wir mit deinen Daten umgehen erfährst du hier.


Kindergruppe

  1. Platz: 30 € Mayersche Gutschein
  2. Platz: 20 € Mayersche Gutschein
  3. Platz: 15 € Mayersche Gutschein


Erwachsenengruppe

  1. Platz: 50 € Rossmann Gutschein
  2. Platz: 30 € Rossmann Gutschein
  3. Platz: 20 € Rossmann Gutschein

Dazu gibt es noch 3 Sonderpreise.


Jury:

  • Frau Anne Harwardt
    Evangelische Kirchengemeinde Röhlinghausen
  • Frau Anika Lange
    Katholische Kindergarten St. Barbara
  • Frau Jurina Urban
    DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.
  • Frau Kübra Nazik
    Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V.
  • Frau Elfi Heinemann
    Turnverein Röhlinghausen 1883 e.V.


Dein LED – Herz kannst du abholen und abgeben:

  • DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. , Harkortstraße 29 Herne
  • Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V. , Rheinische Str. 25 Herne
  • Ev. Kirchengemeinde Röhlinghausen , Göddenhoff 8  Herne
  • Kindergarten St. Barbara , Rheinische Str. 11 Herne
  • Ev. KiTa Turmstraße, Turmstraße 2 Herne

oder bei der Institution, Schule etc. wo du dein LED-Herz bekommen hast.


Bitte beachte im Speziellen die Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen.


Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne


(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben bei der DRK)

von Islamische Gemeinde 26. April 2025
26.04.2025, Duisburg - Die Teilnehmer:innen des Zertifikatkurses besuchten die Zentralmoschee Duisburg sowie das sozialpastorale Zentrum Petershof. Beide Gemeinden verbindet eine enge Zusammenarbeit, die sich in vielen Projekten und dem regelmäßigen Austausch widerspiegelt. Die Zentralmoschee in Duisburg ist nicht nur ein spiritueller Ort für viele Muslim:innen der Region, sondern versteht sich auch als offenes Haus des Dialogs und der Begegnung. Daher wird ihr Konferenzraum der Kirche und umliegenden Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im sozialpastoralen Zentrum wird nicht nur eine Reliquie des Apostels Petrus aufbewahrt, viele Mitarbeitende des Zentrum sind muslimisch oder anderen nicht-christlichen Glaubens. Ausgetauscht wurde sich über die Herausforderungen vor Ort sowie die gemeinsamen Erfahrungen im Dienst an den Menschen.
von Islamische Gemeinde 26. April 2025
26.04.2025, Herne - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen spendete Hundefutter an den Tierschutzverein Herne-Wanne e.V. Die Übergabe organisierten der Gemeindeimam Ibrahim Nazik sowie die Jugendleiter Ozan Inam und Mehmet Akif Akyıldız. Ibrahim Nazik erläutert: „Es ist uns wichtig, unseren Jugendlichen zu zeigen, dass Verantwortung und Nächstenliebe vielfältige Gesichter haben - sei es gegenüber Menschen oder Tieren.“
von Islamische Gemeinde 25. April 2025
25.04.2025, Herne - Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Hochschule Bochum besuchten die Islamische Gemeinde Röhlinghausen, um mit ihnen mit dem sogenannten StadtRaumMonitor eine Erhebung durchzuführen. Dabei konnten Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen ihr Wohnumfeld in Bezug auf Wohnen, Verkehr, Natur und Versorgung bewerten. Anschließend wurden die Ergebnisse zusammengetragen und ausdiskutiert um schließlich Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Die Hochschule Bochum und die Stadt Herne arbeiten im Rahmen des vom Stifterverband geförderten Projekts „Transformationslabor HSBO-Herne“ zusammen, um in den Handlungsfeldern „Soziale Gerechtigkeit & Zukunftsfähige Gesellschaft“ und „Wohnen & Nachhaltige Quartiere“ Veränderungen anzustoßen.
von Islamische Gemeinde 25. April 2025
25.04.2025, Herne - Insgesamt vier Paletten Lebensmittel übergab die Muslimische Jugend Röhlinghausen an den Bochumer Verein Das Kollektiv e.V. Diese Spende kommt vor allem Geflüchteten zugute, die aktuell unter unmenschlichen Bedingungen in den Wäldern rund um Calais ausharren. Elyesa Davulcu, Jugendleiter der Gemeinde, betont: „Es ist uns als Muslimische Jugend Röhlinghausen ein wichtiges Anliegen, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Besonders in diesen Tagen, in denen so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Armut sind, dürfen wir nicht wegschauen.“
von Islamische Gemeinde 16. April 2025
16.04.2025, Herne - Erneut übergab die Muslimische Jugend Röhlinghausen vier Paletten Lebensmittel an den Verein „Menschen ohne Bleibe“. Unter anderem Jugendleiter Ahmet Zito, der selbst vor einigen Jahren aus Syrien nach Deutschland kam, engagierte sich bei der Sortierung und dem Transport der Lebensmittel: „Ich habe hier meine neue Heimat gefunden und viel Unterstützung erfahren. Mit dieser Aktion möchte ich einen Teil davon zurückgeben.“
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Auch im April absolvierten einige Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen ein Zertifikat im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Diesmal drehte sich alles um die kindgerechte Kommunikation auf Augenhöhe. „Wir legen großen Wert darauf, uns regelmäßig fort- und weiterzubilden. Ein professioneller Umgang mit den Kindern, die unsere Angebote wahrnehmen, ist uns sehr wichtig.“, betonte Alânur Davulcu, Jugendleiterin der Gemeinde.
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Passend zu der vielen Freizeit, die die Kinder und Jugendlichen der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen in den Osterferien haben, wurde eine Leseförderaktion initiiert. Dies soll den Kindern und Jugendlichen nicht nur eine sinnvolle Freizeitaktivität bieten, sondern auch die Lesekompetenz stärken sowie die Freude an Büchern und am Lesen wecken. Die Bücher reichten von kindgerecht aufbereiteten Ausgaben des Grundgesetzes bis hin zu Werken wie „Von Abraham bis Zuckerfest – Deutschland und NRW“. Als zusätzlichen Anreiz gibt es für diejenigen, die eines der Bücher lesen, ein kleines Geschenk.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Die AG gegen Antisemitismus wurde in den Räumlichkeiten der Gemeinde von Tuncay Nazik begrüßt. Die Gruppe tauschte sich über die verschiedenen Formen von Antisemitismus, darunter auch den muslimisch geprägten Antisemitismus, sowie über Ursachen und mögliche Lösungsansätze aus. Zudem stellte Tuncay Nazik das Gemeindeleben und grundlegende Aspekte des Islam vor.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Als die Islamische Gemeinde Röhlinghausen eine Mail des Frauenhauses Herne mit der Bitte um eine Spende für einen Ausflug für die Bewohnerinnen erreichte, fackelte die Muslimische Jugend Röhlinghausen nicht lange und bekam 500 € zusammen. Übergeben wurde es von Hamza Davulcu, Mitglied der Muslimischen Jugend Röhlinghausen an Frau Ünlü, Vertreterin des Frauenhauses Herne.
von Islamische Gemeinde 8. April 2025
In ihrem Vortrag geht Soziologin und Suchtpädagogin Hava Budak auf die weit verbreiteten Suchtsubstanzen Nikotin und Alkohol ein. Sie beleuchtet die Ursachen für den Konsum, die körperlichen und psychischen Wirkungen, sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen. Zudem thematisiert sie die Risiken einer Abhängigkeit und zeigt Möglichkeiten der Entwöhnung und Prävention auf. Wann: 12.04.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten.
Weitere Beiträge ->