Herzenssache 2018

Islamische Gemeinde • 10. Oktober 2018

Malen mit Herz 2. Runde

Herzenssache

In unsere Welt läuft nicht alles gut. Bilder von hungernden Menschen, Obdachlosen, verwahrlosten Tieren, vor Armut und Gewalt fliehenden Menschen, prägen unsere Wahrnehmung. Flucht und Vertreibung, Hass und Angst sind so alltäglich geworden wie noch nie.


Wenn du aber der Meinung bist, es könnte alles besser werden, hast du jetzt die Möglichkeit, das künstlerisch an die Öffentlichkeit zu bringen. Was für eine Welt wünschst du dir? Was könnte besser sein? Was ist dein Herzenssache. Gib deinen Wünschen, die Welt besser zu machen ein Gesicht! Male, bastele eine herzförmige LED, die du von uns kostenlos bekommen kannst. Bringe zum Ausdruck was dich bewegt, lass deiner Fantasie freien Lauf. Ob Liebe, Toleranz, Zuneigung, Gerechtigkeit, Vergebung, Reichtum, oder Gesundheit. Vermitteln kannst du alles was nach deiner Meinung in unsere Gesellschaft oder auf der Welt fehlt.



Alles, was du noch wissen musst:

  • Teilnehmen dürfen alle. Die Gewinner bestimmt die Jury für zwei Altersgruppen:
  • Kinder bis 14 Jahre, Erwachsene ab 15 Jahre
  • Außerdem gibt es drei Sonderpreise.
  • Mitmachen ist bis zum 10.12.2018 möglich
  • Vergiss bitte nicht deinen Namen, Alter und Telefonnummer auf dein „Herz“ aufzuschreiben.

Teilnahmebedingungen Malwettbewerb 2018 

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Malwettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

Das Malwettbewerb 2018, „Herzenssache“ startet am 05.11.2018 und endet am 10.12.2018 um 16.00 Uhr. Anmeldungen nach Ablauf des genannten Datums werden nicht berücksichtigt.

Teilnahme/Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person. Es gibt zwei Teilnehmer Gruppen

Kinder-Gruppe ( Alter bis 13 Jahr) und Erwachsenen-Gruppe.

Die Teilnahme am Malwettbewerb ist kostenlos und beginnt für jeden Teilnehmer automatisch mit der Teilnahme am Malwettbewerb ohne dass der Teilnehmer irgendeine Verpflichtung eingeht. Jeder Teilnehmer darf an dem Malwettbewerb nur einmal teilnehmen.

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt das Abgeben einer selbst gemalten/ gebastelten LED –Herzlampe voraus. Die LED Herzlampen stehen kostenlos zu Verfügung.

Das LED Herz kann an allen teilnehmenden Institutionen abgeholt und wieder abgegeben werden.

Die Teilnahme ist nur dann gültig, wenn neben dem abgegebenen LED Herz noch Name, Vorname, Wohnort, Tel. Nr. und Alter (Kein Geburtsdatum) mitgeteilt werden.

Die abgegeben LED ´s dürfen keine unanständigen, unmoralischen, verleumderischen, diskriminierenden und anstößigen Inhalte enthalten und zu illegalen Aktivitäten aufrufen. Teilnehmer, deren Einsendungen solche Inhalte enthalten, werden disqualifiziert.

Rechte

Mit der Teilnahme räumt der Teilnehmer der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V., Rheinische Str.25, 44651 Herne, Tel: 0232560785 das nicht exklusive, unentgeltliches Recht zur Veröffentlichung des Bildes auf der Homepage, Medien, Internet und sowie Ausstellungen ein. Nach dem Wettbewerb ist vorgesehen dass die bemalten Herzen für einen guten Zweck verkauft werden. (Die Jury entscheidet wem es zugutekommen wird) Falls sie damit nicht einverstanden sind wird um einen kurzen Hinweis gebeten. Ansonsten werden die Herzen nach der Auslobung nur 1 Monat aufbewahrt.

Bekanntgabe der Gewinner

Die Gewinner werden nach Abschluss des Malwettbewerbs ermittelt. An der Auslobung nehmen jene Teilnehmer teil, die ein selbst gemaltes LED Herz inklusive der notwendigen Kontaktangaben übermittelt haben. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch Jury. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben beider DRK)Teilnehmer, die nicht persönlich kommen, können sich durch eine schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Gewinne sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Malwettbewerb ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben und verarbeitet werden. Die vom Teilnehmer im Zuge des Malwettbewerbs eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben, gespeichert und verwendet sowie für die Zustellung des Gewinns – an Dritte (z. B. Post, Paketdienst o.ä.) weitergegeben. Die Daten werden nach vollständiger Durchführung des Malwettbewerbs und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend und unwiederbringlich gelöscht.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

Die Teilnahme ist für dich kostenfrei und unverbindlich. Die Aktion wird von der INTERKULTUR gefördert. Mit der Teilnahme erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Wie wir mit deinen Daten umgehen erfährst du hier.


Kindergruppe

  1. Platz: 30 € Mayersche Gutschein
  2. Platz: 20 € Mayersche Gutschein
  3. Platz: 15 € Mayersche Gutschein


Erwachsenengruppe

  1. Platz: 50 € Rossmann Gutschein
  2. Platz: 30 € Rossmann Gutschein
  3. Platz: 20 € Rossmann Gutschein

Dazu gibt es noch 3 Sonderpreise.


Jury:

  • Frau Anne Harwardt
    Evangelische Kirchengemeinde Röhlinghausen
  • Frau Anika Lange
    Katholische Kindergarten St. Barbara
  • Frau Jurina Urban
    DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.
  • Frau Kübra Nazik
    Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V.
  • Frau Elfi Heinemann
    Turnverein Röhlinghausen 1883 e.V.


Dein LED – Herz kannst du abholen und abgeben:

  • DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. , Harkortstraße 29 Herne
  • Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V. , Rheinische Str. 25 Herne
  • Ev. Kirchengemeinde Röhlinghausen , Göddenhoff 8  Herne
  • Kindergarten St. Barbara , Rheinische Str. 11 Herne
  • Ev. KiTa Turmstraße, Turmstraße 2 Herne

oder bei der Institution, Schule etc. wo du dein LED-Herz bekommen hast.


Bitte beachte im Speziellen die Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen.


Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne


(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben bei der DRK)

von Islamische Gemeinde 6. Juli 2025
06.07.2025, Herne - In einer Zeit, in der der Koran in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland häufig auf seine rechtlichen Aspekte reduziert wird - oft im problematischen Kontext - war es Ziel dieser Veranstaltung den Koran aus ästhetischer Perspektive erlebbar zu machen. Hafız Adem Doğan, der den Koran in zehn verschiedenen Qirāʾāt (Lesearten) vortragen kann, begeisterte das Publikum mit seiner technisch einwandfreien Rezitation. Dabei wurde deutlich, wie stark die balāgha - also die rhetorische Kraft, Ausdrucksstärke und stilistische Schönheit des Korans - wirkt. Die Veranstaltung schlug auch eine Brücke zur europäischen Geistesgeschichte: Bereits Goethe, Rückert und Heine waren fasziniert – nicht von theologischen Dogmen, sondern von der sprachlichen Schönheit und inneren Tiefe des Korans. Die Veranstaltung „Koran-Rezitation mit Adem Doğan: ‚Wenn Worte fliegen: Der Koran als Klang, Kunst und Kraft in Europa’“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
von Islamische Gemeinde 5. Juli 2025
05.07.2025, Herne - Am diesjährigen Herner Selbsthilfetag nahm auch die Islamische Gemeinde Röhlinghausen mit einen Verkaufsstand und ihrem Glücksrad teil. Vertreten wurde sie von Salih Davulcu und Musab Nazik, Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Besonders erfreulich war der Besuch der Sozialdezernentin der Stadt Herne, Stephanie Jordan, die ebenfalls ihr Glück am Glücksrad versuchte und ein kleines Geschenk ergattern konnte die Sie an die Kinder weitergab.
von Islamische Gemeinde 4. Juli 2025
30.06.2025, Herne - Unter der Leitung von Ayşe Nazik wurde erneut eine Kindergartengruppe verabschiedet. Ziel dieser Gruppe war es, den Kindern spielerisch die Grundregeln des friedlichen Zusammenlebens, den Umgang mit der Natur sowie mit anderen Kulturen beizubringen. Im Rahmen eines kleinen Ausflugs in den Park wurden den Kindern Teilnahmezertifikate und kleine Geschenke überreicht.
von Islamische Gemeinde 2. Juli 2025
02.07.2025, Bochum - Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen war heute für einen Gastvortrag auf dem Fachtag „Islamismusprävention und Demokratieförderung“ eingeladen. Organisiert wurde er vom KN:IX-Verbund (Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus). Nazik betonte die Bedeutung muslimischer Akteur:innen in der Präventionsarbeit. Sie sind nicht nur potenzielle Zielgruppen extremistischer Ansprachen, sondern vor allem unverzichtbare Partner:innen im Kampf gegen Radikalisierungstendenzen. Er stellte auch fest, dass Islamismus vor allem Muslim:innen selbst schadet und deren Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Teilhabe gefährdet. Schließlich appellierte Nazik eindringlich an alle muslimischen Akteur:innen aktiv den Kontakt zu demokratischen Institutionen und Präventionsnetzwerken zu suchen.
von Islamische Gemeinde 2. Juli 2025
02.07.2025, Bochum - Auf Einladung von Prof. Dr. Giertmühlen referierte Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen vor angehenden Mediziner:innen über die Organspende im Islam. Auch wenn in den primären Quellen des Islams keine eindeutigen Aussagen dazu zu finden seien, gelte die Organspende – durch ethische Analogieschlüsse – als erlaubt und sogar empfehlenswert. Er betonte, wie wichtig ein Organspendeausweis sei, um Angehörige im Ernstfall zu entlasten und den eigenen Willen klar zu dokumentieren.
von Islamische Gemeinde 2. Juli 2025
Heute wird der Koran in Deutschland oft nur als Gesetzbuch wahrgenommen und das fast ausschließlich in problematischem Kontext. Doch für viele war und ist er weit mehr: ein poetischer Text, der den Geist nährt. Schon Goethe, Rückert und Heine waren tief beeindruckt – nicht von Dogmen, sondern vom Stil und der Tiefe dieses Buches. Goethe schrieb: „Wenn Islam Gott ergeben heißt – In Islam leben und sterben wir alle.“ Die arabische Rezitation ist mehr als Sprache, sie berührt die Herzen, wie es Kristiane Backer treffend formuliert: „Ich verstand kein Wort – aber mein Herz verstand alles.“ Deshalb möchten wir zu einer Live-Koranrezitation mit Adem Doğan, der verschiedene Lesarten beherrscht, einladen. Parallel dazu gibt es eine kleine Ausstellung mit Texten und Stimmen von Goethe, Emerson und anderen, die zeigen: Koranlektüre kann geistige Nahrung sein - jenseits von Vorurteilen und über Sprachgrenzen hinweg. Wann: 06.07.2025, 12:30 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne)
von Islamische Gemeinde 27. Juni 2025
Max Czollek ist achtunddreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft – während eine völkische Partei immer größere Erfolge feiert. Max Czolleks Streitschrift entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration. Wann: 10.07.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung „Koran-Rezitation mit Adem Doğan: ‚Wenn Worte fliegen: Der Koran als Klang, Kunst und Kraft in Europa’“ und die Lesung „Desintegriert euch!“ werden von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
von Islamische Gemeinde 27. Juni 2025
Heute wird der Koran in Deutschland oft nur als Gesetzbuch wahrgenommen und das fast ausschließlich in problematischem Kontext. Doch für viele war und ist er weit mehr: ein poetischer Text, der den Geist nährt. Schon Goethe, Rückert und Heine waren tief beeindruckt – nicht von Dogmen, sondern vom Stil und der Tiefe dieses Buches. Goethe schrieb: „Wenn Islam Gott ergeben heißt – In Islam leben und sterben wir alle.“ Die arabische Rezitation ist mehr als Sprache, sie berührt die Herzen, wie es Kristiane Backer treffend formuliert: „Ich verstand kein Wort – aber mein Herz verstand alles.“ Deshalb möchten wir zu einer Live-Koranrezitation mit Adem Doğan, der verschiedene Lesarten beherrscht, einladen. Parallel dazu gibt es eine kleine Ausstellung mit Texten und Stimmen von Goethe, Emerson und anderen, die zeigen: Koranlektüre kann geistige Nahrung sein - jenseits von Vorurteilen und über Sprachgrenzen hinweg. Wann: 06.07.2025, 12:30 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne)
von Islamische Gemeinde 25. Juni 2025
25.06.2025, Herne - Unter dem Motto „Ich bin einmalig - Du bist einmalig“ feierten Schülerinnen und Schüler der Robert-Brauner-Schule Herne gemeinsam mit Vertretern der St. Dionysius Gemeinde, des evangelischen Kirchenkreises Westfalen und der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen eine multireligiöse Gebetsfeier. Nach einem Einstiegslied begrüßte Frau Reuter die Anwesenden und dann ertönten der islamische Gebetsruf gemeinsam mit dem Glockengeläut. Schließlich durften die Kinder den Altar mit verschiedenen religiösen Symbolen schmücken. Texte aus dem Psalm 139 und Worte des Propheten Mohammed verdeutlichten, dass in beiden Religionen die Einzigartigkeit jedes Menschen betont wird. Eine Koran-Rezitation, die Geschichte „Fiete Anders“ und eine gemeinsame Fingerabdruck-Kunstaktion machten die Botschaft lebendig. Mit Fürbitten muslimischer Schüler:innen, einem Segen und dem Lied „Bewahre uns Gott“ endete die Feier.
von Islamische Gemeinde 24. Juni 2025
24.06.2025, Herne - Am Dienstag besuchte die 8. Klasse des Pestalozzi-Gymnasiums Herne im Rahmen des Religionsunterrichts die Islamische Gemeinde Röhlinghausen. Begleitet wurde die Gruppe von ihrer Lehrerin Frau Lodewigs sowie von Tuncay Nazik und Salih Davulcu von der Gemeinde. Im Fokus standen zentrale Themen des Islam, darunter insbesondere die Wallfahrt nach Mekka (Hadsch), die als fünfte Säule des Islam bislang noch nicht im Unterricht behandelt wurde. Zudem ging es um das Verhältnis von Bibel und Koran sowie um die besondere Rolle Jesu im Koran – als wichtiger Prophet, aber nicht als Sohn Gottes, wie im Christentum. In der anschließenden Pause konnten sich die Jugendlichen bei Kickertisch, Tischtennis und Dart austoben, bevor es weiter in den Austausch ging.
Weitere Beiträge ->