Herzenssache 2018

Islamische Gemeinde • 10. Oktober 2018

Malen mit Herz 2. Runde

Herzenssache

In unsere Welt läuft nicht alles gut. Bilder von hungernden Menschen, Obdachlosen, verwahrlosten Tieren, vor Armut und Gewalt fliehenden Menschen, prägen unsere Wahrnehmung. Flucht und Vertreibung, Hass und Angst sind so alltäglich geworden wie noch nie.


Wenn du aber der Meinung bist, es könnte alles besser werden, hast du jetzt die Möglichkeit, das künstlerisch an die Öffentlichkeit zu bringen. Was für eine Welt wünschst du dir? Was könnte besser sein? Was ist dein Herzenssache. Gib deinen Wünschen, die Welt besser zu machen ein Gesicht! Male, bastele eine herzförmige LED, die du von uns kostenlos bekommen kannst. Bringe zum Ausdruck was dich bewegt, lass deiner Fantasie freien Lauf. Ob Liebe, Toleranz, Zuneigung, Gerechtigkeit, Vergebung, Reichtum, oder Gesundheit. Vermitteln kannst du alles was nach deiner Meinung in unsere Gesellschaft oder auf der Welt fehlt.



Alles, was du noch wissen musst:

  • Teilnehmen dürfen alle. Die Gewinner bestimmt die Jury für zwei Altersgruppen:
  • Kinder bis 14 Jahre, Erwachsene ab 15 Jahre
  • Außerdem gibt es drei Sonderpreise.
  • Mitmachen ist bis zum 10.12.2018 möglich
  • Vergiss bitte nicht deinen Namen, Alter und Telefonnummer auf dein „Herz“ aufzuschreiben.

Teilnahmebedingungen Malwettbewerb 2018 

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Malwettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

Das Malwettbewerb 2018, „Herzenssache“ startet am 05.11.2018 und endet am 10.12.2018 um 16.00 Uhr. Anmeldungen nach Ablauf des genannten Datums werden nicht berücksichtigt.

Teilnahme/Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person. Es gibt zwei Teilnehmer Gruppen

Kinder-Gruppe ( Alter bis 13 Jahr) und Erwachsenen-Gruppe.

Die Teilnahme am Malwettbewerb ist kostenlos und beginnt für jeden Teilnehmer automatisch mit der Teilnahme am Malwettbewerb ohne dass der Teilnehmer irgendeine Verpflichtung eingeht. Jeder Teilnehmer darf an dem Malwettbewerb nur einmal teilnehmen.

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt das Abgeben einer selbst gemalten/ gebastelten LED –Herzlampe voraus. Die LED Herzlampen stehen kostenlos zu Verfügung.

Das LED Herz kann an allen teilnehmenden Institutionen abgeholt und wieder abgegeben werden.

Die Teilnahme ist nur dann gültig, wenn neben dem abgegebenen LED Herz noch Name, Vorname, Wohnort, Tel. Nr. und Alter (Kein Geburtsdatum) mitgeteilt werden.

Die abgegeben LED ´s dürfen keine unanständigen, unmoralischen, verleumderischen, diskriminierenden und anstößigen Inhalte enthalten und zu illegalen Aktivitäten aufrufen. Teilnehmer, deren Einsendungen solche Inhalte enthalten, werden disqualifiziert.

Rechte

Mit der Teilnahme räumt der Teilnehmer der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V., Rheinische Str.25, 44651 Herne, Tel: 0232560785 das nicht exklusive, unentgeltliches Recht zur Veröffentlichung des Bildes auf der Homepage, Medien, Internet und sowie Ausstellungen ein. Nach dem Wettbewerb ist vorgesehen dass die bemalten Herzen für einen guten Zweck verkauft werden. (Die Jury entscheidet wem es zugutekommen wird) Falls sie damit nicht einverstanden sind wird um einen kurzen Hinweis gebeten. Ansonsten werden die Herzen nach der Auslobung nur 1 Monat aufbewahrt.

Bekanntgabe der Gewinner

Die Gewinner werden nach Abschluss des Malwettbewerbs ermittelt. An der Auslobung nehmen jene Teilnehmer teil, die ein selbst gemaltes LED Herz inklusive der notwendigen Kontaktangaben übermittelt haben. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch Jury. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben beider DRK)Teilnehmer, die nicht persönlich kommen, können sich durch eine schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Gewinne sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Malwettbewerb ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben und verarbeitet werden. Die vom Teilnehmer im Zuge des Malwettbewerbs eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben, gespeichert und verwendet sowie für die Zustellung des Gewinns – an Dritte (z. B. Post, Paketdienst o.ä.) weitergegeben. Die Daten werden nach vollständiger Durchführung des Malwettbewerbs und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend und unwiederbringlich gelöscht.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

Die Teilnahme ist für dich kostenfrei und unverbindlich. Die Aktion wird von der INTERKULTUR gefördert. Mit der Teilnahme erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Wie wir mit deinen Daten umgehen erfährst du hier.


Kindergruppe

  1. Platz: 30 € Mayersche Gutschein
  2. Platz: 20 € Mayersche Gutschein
  3. Platz: 15 € Mayersche Gutschein


Erwachsenengruppe

  1. Platz: 50 € Rossmann Gutschein
  2. Platz: 30 € Rossmann Gutschein
  3. Platz: 20 € Rossmann Gutschein

Dazu gibt es noch 3 Sonderpreise.


Jury:

  • Frau Anne Harwardt
    Evangelische Kirchengemeinde Röhlinghausen
  • Frau Anika Lange
    Katholische Kindergarten St. Barbara
  • Frau Jurina Urban
    DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.
  • Frau Kübra Nazik
    Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V.
  • Frau Elfi Heinemann
    Turnverein Röhlinghausen 1883 e.V.


Dein LED – Herz kannst du abholen und abgeben:

  • DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. , Harkortstraße 29 Herne
  • Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V. , Rheinische Str. 25 Herne
  • Ev. Kirchengemeinde Röhlinghausen , Göddenhoff 8  Herne
  • Kindergarten St. Barbara , Rheinische Str. 11 Herne
  • Ev. KiTa Turmstraße, Turmstraße 2 Herne

oder bei der Institution, Schule etc. wo du dein LED-Herz bekommen hast.


Bitte beachte im Speziellen die Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen.


Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne


(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben bei der DRK)

von Islamische Gemeinde 25. Oktober 2025
25.10.2025, Heidelberg - Rund 45 Mitglieder der Islamischen Gemeinde unternahmen am Samstag eine Bildungsreise nach Heidelberg. Ziel der Reise war die Demokratieförderung sowie die Stärkung der interkulturellen Kompetenz. Die Reise wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde organisiert und begleitet. Besucht wurden unter anderem die Gartenmoschee im Schlosspark Schwetzingen – ein Symbol für Toleranz in der Aufklärung – sowie die Gedenkorte der Bücherverbrennung von 1933 und der ehemalige Synagogenplatz in Heidelberg. An diesen Orten wurde deutlich, wie gefährlich die Ideologie des „undeutschen Geistes“ war, mit der Menschen ausgegrenzt, Bücher verbrannt und Denkende verbannt wurden. Diese Haltung, die Vielfalt als Bedrohung sieht, ist keine reine Erinnerung an die Vergangenheit – sie findet auch heute in abwertenden und ausgrenzenden Diskursen ihre Parallelen. Kleingruppen, bestehend aus den Teilnehmenden der Bildungsreise, hielten an den jeweiligen Orten kurze Vorträge zu den wichtigsten Eckdaten.
von Islamische Gemeinde 23. Oktober 2025
23.10.2025, Herne - Ayşe und Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen besuchten die Gruppe für einen Vortrag zum Thema „Die zentralen Glaubensgrundsätze des Islam“. Rund 30 Frauen und Männer waren anwesend. Neben den Grundlagen des Islam wurden auch die Hochachtung gegenüber Maria und Jesus sowie die Stellung der Frau im Islam thematisiert.
von Islamische Gemeinde 18. Oktober 2025
18.10.2025, Oberhausen - Der Turnverein Röhlinghausen e.V. und die Muslimische Jugend Röhlinghausen unternahmen einen Ausflug ins Gasometer Oberhausen in die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“. Insgesamt 28 Personen konnten ihr Bewusstsein für den Schutz der Meere und die zunehmende Verschmutzung durch Plastikmüll stärken. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es zum gemeinsamem Abendessen in ein Restaurant. Da ergab sich auch die Möglichkeit zum Austausch über das neugewonnene Wissen.
von Islamische Gemeinde 16. Oktober 2025
16.10.2025, Herne - Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen übergaben drei Paletten mit Lebensmitteln an den Verein „Menschen ohne Bleibe“, der sich in Bochum um obdachlose Menschen kümmert. Die Jugendlichen unterstützten den Transport und die Übergabe der Lebensmittel und kamen mit den Verantwortlichen des Vereins ins Gespräch. Zusätzlich wurden zwei Paletten mit Lebensmitteln an den Verein „Das Kollektiv“ übergeben, der regelmäßig Hilfseinsätze im Flüchtlingslager Calais in Frankreich durchführt.
von Islamische Gemeinde 14. Oktober 2025
14.10.2025, Herne - Am Dienstagabend besuchte Ralf Düssel, Evonik Head of Sustainability, die Muslimische Jugend Röhlinghausen in den Gemeinderäumlichkeiten. Rund 15 Mitglieder der Jugend nahmen am Austausch teil. Nachdem sich Düssel selbst vorstellte, gab er einen kurzen Einblick in chemische Prozesse und weltweite Nachhaltigkeitsziele im Vergleich zu den Nachhaltigkeitszielen Evoniks. Zwischendurch war immer Raum für kritische Nachfragen. Entsprechend des jungen Publikums gab Ralf Düssel auch einen Überblick über die Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten bei Evonik. Der Abend endete mit offenen Gesprächen.
von Ialamische Gemeinde 6. Oktober 2025
06.10.2025, Dortmund - Als Referent zum Thema „Muslimische Schüler:innen im christlichen Religionsunterricht“ wurde Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen zur ökumenischen AG nach Dortmund eingeladen. Im Mittelpunkt standen der Erfahrungsaustausch über die religiöse Orientierung muslimischer Schüler:innen sowie die Frage, wie Lehrkräfte mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen im Unterricht umgehen können. Nazik machte deutlich, dass zwischen kulturellen und religiösen Prägungen klar unterschieden werden muss. Er betonte, dass Sensibilität im Umgang mit Religion wichtig ist, aber nicht automatisch mit tieferem religiösem Wissen der Schüler:innen gleichgesetzt werden darf.
von Islamische Gemeinde 2. Oktober 2025
02.10.2025, Herne - Ayşe und Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen besuchten die Ausstellungseröffnung „Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“ in der Kreuzkirche Herne. Auf Anfrage von Frau Sardasht trug die Islamische Gemeinde Röhlinghausen ebenfalls einige Objekte zur Ausstellung bei. Dazu gehören unter anderem ein Wasserkrug sowie eine Schale für Datteln, die insbesondere im Ramadan zum Einsatz kommen. Die Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne beschäftigt sich kulturübergreifend mit den sozialen Aspekten des gemeinsamen Essens und Trinkens. Die Ausstellung wird vom 02.10.2025 bis zum 13.09.2026 zu sehen sein. Foto von links Ayse Nazik, Museumsleiterin Melanie Wunsch, Tuncay Nazik
von Islamische Gemeinde 1. Oktober 2025
Ihr habt die Möglichkeit uns und unser Gemeindeleben kennenzulernen sowie Fragen zum Islam zu stellen. Zudem veranstalten wir Kicker- und Tischtennisturniere und bieten eine Henna-Tattoo-Station an. Für das leibliche Wohl ist mit türkischen und arabischen Leckereien sowie einem Eiswagen gesorgt. Wann: 03.10.2025, 15-19 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
von Islamische Gemeinde 1. Oktober 2025
01.10.2025, Herne - Der Vortrag über Abraham, gehalten vom Gemeindeimam Ibrahim Nazik, fiel bewusst auf den jüdischen Versöhnungstag Jom Kippur. Rund 30 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Abraham wurde als Person hervorgehoben, die Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen verbindet. Imam Nazik betonte, dass alle drei Religionen zu einer geistlichen Familie gehören und dass Abrahams Glauben, Gastfreundschaft und Friedfertigkeit, vor allem in schwierigen Zeiten, als Vorbild für alle Gläubigen dienen kann. Die Veranstaltung wurde vom Landesprogramm „Ehrenamt im Kontext Prävention“ gefördert.
von Islamische Gemeinde 29. September 2025
29.09.2025, Herne - Die 6. Klasse des Hellweg-Gymnasiums Bochum besuchte im Rahmen des Faches Evangelische Religionslehre mit ihren Lehrerinnen die Islamische Gemeinde Röhlinghausen. Tuncay Nazik, stellvertretender Imam der Gemeinde, empfing die Gruppe. Zudem informierte Nazik die Schüler:innen über die Gemeindearbeit und das Gemeindeleben. Neben Spiel und gemeinsamen Aktivitäten gab es auch Naschereien für die Kinder.
Weitere Beiträge ->