Interreligiöses Fastenbrechen mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff
Interreligiöses Fastenbrechen mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff
Mit knapp 180 Personen war das Fastenbrechen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Wanne-Eickel am 13.03.2024 mehr als gut besucht.
Eröffnet wurde der Abend von Dagmar Grollmann, Mitglied des interprofessionellen Pastoralteams des evangelischen Kirchenkreises Wanne-Eickel, mit einer Einführung über die Bedeutung der gemeinsamen Tischgemeinschaft Jesu.
Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen begrüßte die anwesenden Gäste: „[…] In der Sure 49:13 werden wir daran erinnert, dass wir als Menschen von Allah aus männlichen und weiblichen Wesen erschaffen wurden, und dass wir zu Völkern und Stämmen gemacht wurden, damit wir einander kennenlernen können. In dieser Vielfalt liegt unsere Stärke und Schönheit […]“.
Nach der Einführung betonte Samuel Gümüş, Dekan der syrisch-Orthodoxen Kirche St. Petrus & Paulus in Herne, die Gemeinsamkeiten der monotheistischen Religionen. Anschließend sang er das Vater Unser auf aramäisch, die Sprache Jesu.
Anschließend rezitierte Adem Doğan aus dem Koran. Die Übersetzungen auf deutsch, türkisch, russisch und arabisch standen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.
Schließlich wurde Bundespräsident a.D. Christian Wulff auf die Bühne gebeten. Für die muslimische Community hat Herr Wulff eine besondere Bedeutung, da er zu den ersten gehörte, die den Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“ äußerten.
„In Vielfalt die Einigkeit zu bewahren und auf dem Boden des Grundgesetzes zu bleiben, ist unsere Stärke. Leider haben wir wieder einen wachsenden Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus in der Gesellschaft. Dagegen zu halten ist Pflicht aller Menschen in Deutschland. Das wird heute hier in Röhlinghausen gelebt“, würdigte der Bundespräsident die interreligiöse Veranstaltung.
Mit dem Gebetsaufruf, gerufen von Herrn Doğan, fing auch der eigentliche Teil des Abends an.
Die 180 Gäste wurden von den Jugendlichen der Islamischen Gemeinde bedient und konnten so in Ruhe Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.
Mit einer langen Schlangen für Fotos mit Herrn Wulff ging der Abend zu Ende.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben“ statt und wurde von der evangelischen und Islamischen Gemeinde Röhlinghausen organisiert.









