Stellungnahme Berliner Terroranschlag

Islamische Gemeinde • 21. Dezember 2016

Liebe Mitmenschen,


die Terrorspirale nimmt kein Ende. Noch konnten wir unsere Trauer um und mit den Menschen in Aleppo, Istanbul, Kayseri oder irgendwo auf der Welt, die Opfer eines Terroranschlags geworden sind nicht verarbeiten, trifft der Terror uns inmitten Deutschlands in Berlin.


Noch steht nicht fest was sich hinter der grausamen und schrecklichen Tat verbirgt. Es ist jedoch völlig egal welchen Beweggrund solche Täter haben, ein Terrorist ist und bleibt ein Terrorist. Ein Terrorist ist kein Muslim, Christ, Ausländer, Flüchtling, Schwarzer oder Widerstandskämpfer. Ein Terrorakt bleibt ein Terrorakt ganz egal vom wem und wofür er ausgeübt wird und ist ohne Wenn und Aber aufs Schärfste zu verurteilen. Das ist unsere
Ansicht und dabei werden wir bleiben.


Ein Terroranschlag in Zeiten der Besonnenheit, Liebe und Freude auf Weihnachten, an einem Ort der Gelassenheit wurden Menschen mit einer abscheulichen Tat verletzt und getötet. Auch für mich bedeutet Weihnachten sehr viel. Es ist die Geburt Jesu. Der auch für uns ein Vorbild und dessen zentrale Botschaft, die Nächstenliebe, auch unsere Botschaft ist. Wir erkennen hier das fröhliche Miteinander, die Freude am Spenden und beschenken.


Genau hier zeigt der Terror sein grausames Gesicht. Nimmt von Dutzend unschuldigen Menschen das Leben und vielleicht auch von Hundertausende die Freude an Weihnachten, die Offenheit gegenüber Andersdenkende, die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlinge.


Wir sehen die jetzigen Gegebenheiten in der Gesellschaft und das raue Klima als eine Herausforderung und gleichzeitig als Chance. Die Mehrheitsgesellschaft kann hiermit erkennen wie wichtig und gleichzeitig verletzlich unsere Demokratie und unsere Grundwerte wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Unversehrtheit des Menschenlebens usw. sind. Andererseits müssen die Muslime wachsam sein und nicht zulassen dass die eigene Religion instrumentalisiert wird, Extremismus innerhalb der Gemeinden sich verbreitet und die Deutungshoheit des Islam nicht in die Händen der Terroristen abrutscht.


Meine Religion, wie ich es verstehe, sieht die pluralistische Gesellschaft mit all ihren Facetten, ob Muslim, Christ, Jude oder Atheist als Gottgewollt.


„Und wenn Allah gewollt hätte, hätte Er euch zu einer einzigen Gemeinde gemacht.“ Er wollte euch aber in alldem, was Er euch gegeben hat, auf die Probe stellen. Darum sollt ihr um die guten Dinge wetteifern.“


Mein Prophet lobt andere Menschen nützlich zu sein, warnt vor Extremismus und sieht in dem Muslim einen Menschen der Sicherheit.


„Ein Muslim ist derjenige, vor dessen Taten und Worte die Menschen sicher sind.“


Unsere Antwort auf die Anschläge lautet; wir werden uns noch mehr in die Gesellschaft einbringen und sie stärken. Wir gratulieren Weihnachten unseren Mitmenschen und freuen uns mit ihnen. Des Weiteren werden wir Kirchen und Synagoge besuchen , unsere Jugend mit dem Grundwerten unserer Verfassung vertraut machen und gemeinsam mit den Freunden der Demokratie gegen jegliche Art von Extremismus kämpfen.


Lasst uns bitte diesen Weg gemeinsam gehen.


Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Für die Verletzten wünschen wir viel Kraft und schnelle Genesung


Gott schütze uns alle in dieser schweren Zeit!


Ihre Islamische Gemeinde Röhlinghausen.

von Islamische Gemeinde 25. Oktober 2025
25.10.2025, Heidelberg - Rund 45 Mitglieder der Islamischen Gemeinde unternahmen am Samstag eine Bildungsreise nach Heidelberg. Ziel der Reise war die Demokratieförderung sowie die Stärkung der interkulturellen Kompetenz. Die Reise wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde organisiert und begleitet. Besucht wurden unter anderem die Gartenmoschee im Schlosspark Schwetzingen – ein Symbol für Toleranz in der Aufklärung – sowie die Gedenkorte der Bücherverbrennung von 1933 und der ehemalige Synagogenplatz in Heidelberg. An diesen Orten wurde deutlich, wie gefährlich die Ideologie des „undeutschen Geistes“ war, mit der Menschen ausgegrenzt, Bücher verbrannt und Denkende verbannt wurden. Diese Haltung, die Vielfalt als Bedrohung sieht, ist keine reine Erinnerung an die Vergangenheit – sie findet auch heute in abwertenden und ausgrenzenden Diskursen ihre Parallelen. Kleingruppen, bestehend aus den Teilnehmenden der Bildungsreise, hielten an den jeweiligen Orten kurze Vorträge zu den wichtigsten Eckdaten.
von Islamische Gemeinde 23. Oktober 2025
23.10.2025, Herne - Ayşe und Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen besuchten die Gruppe für einen Vortrag zum Thema „Die zentralen Glaubensgrundsätze des Islam“. Rund 30 Frauen und Männer waren anwesend. Neben den Grundlagen des Islam wurden auch die Hochachtung gegenüber Maria und Jesus sowie die Stellung der Frau im Islam thematisiert.
von Islamische Gemeinde 18. Oktober 2025
18.10.2025, Oberhausen - Der Turnverein Röhlinghausen e.V. und die Muslimische Jugend Röhlinghausen unternahmen einen Ausflug ins Gasometer Oberhausen in die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“. Insgesamt 28 Personen konnten ihr Bewusstsein für den Schutz der Meere und die zunehmende Verschmutzung durch Plastikmüll stärken. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es zum gemeinsamem Abendessen in ein Restaurant. Da ergab sich auch die Möglichkeit zum Austausch über das neugewonnene Wissen.
von Islamische Gemeinde 16. Oktober 2025
16.10.2025, Herne - Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen übergaben drei Paletten mit Lebensmitteln an den Verein „Menschen ohne Bleibe“, der sich in Bochum um obdachlose Menschen kümmert. Die Jugendlichen unterstützten den Transport und die Übergabe der Lebensmittel und kamen mit den Verantwortlichen des Vereins ins Gespräch. Zusätzlich wurden zwei Paletten mit Lebensmitteln an den Verein „Das Kollektiv“ übergeben, der regelmäßig Hilfseinsätze im Flüchtlingslager Calais in Frankreich durchführt.
von Islamische Gemeinde 14. Oktober 2025
14.10.2025, Herne - Am Dienstagabend besuchte Ralf Düssel, Evonik Head of Sustainability, die Muslimische Jugend Röhlinghausen in den Gemeinderäumlichkeiten. Rund 15 Mitglieder der Jugend nahmen am Austausch teil. Nachdem sich Düssel selbst vorstellte, gab er einen kurzen Einblick in chemische Prozesse und weltweite Nachhaltigkeitsziele im Vergleich zu den Nachhaltigkeitszielen Evoniks. Zwischendurch war immer Raum für kritische Nachfragen. Entsprechend des jungen Publikums gab Ralf Düssel auch einen Überblick über die Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten bei Evonik. Der Abend endete mit offenen Gesprächen.
von Ialamische Gemeinde 6. Oktober 2025
06.10.2025, Dortmund - Als Referent zum Thema „Muslimische Schüler:innen im christlichen Religionsunterricht“ wurde Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen zur ökumenischen AG nach Dortmund eingeladen. Im Mittelpunkt standen der Erfahrungsaustausch über die religiöse Orientierung muslimischer Schüler:innen sowie die Frage, wie Lehrkräfte mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen im Unterricht umgehen können. Nazik machte deutlich, dass zwischen kulturellen und religiösen Prägungen klar unterschieden werden muss. Er betonte, dass Sensibilität im Umgang mit Religion wichtig ist, aber nicht automatisch mit tieferem religiösem Wissen der Schüler:innen gleichgesetzt werden darf.
von Islamische Gemeinde 2. Oktober 2025
02.10.2025, Herne - Ayşe und Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen besuchten die Ausstellungseröffnung „Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“ in der Kreuzkirche Herne. Auf Anfrage von Frau Sardasht trug die Islamische Gemeinde Röhlinghausen ebenfalls einige Objekte zur Ausstellung bei. Dazu gehören unter anderem ein Wasserkrug sowie eine Schale für Datteln, die insbesondere im Ramadan zum Einsatz kommen. Die Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne beschäftigt sich kulturübergreifend mit den sozialen Aspekten des gemeinsamen Essens und Trinkens. Die Ausstellung wird vom 02.10.2025 bis zum 13.09.2026 zu sehen sein. Foto von links Ayse Nazik, Museumsleiterin Melanie Wunsch, Tuncay Nazik
von Islamische Gemeinde 1. Oktober 2025
Ihr habt die Möglichkeit uns und unser Gemeindeleben kennenzulernen sowie Fragen zum Islam zu stellen. Zudem veranstalten wir Kicker- und Tischtennisturniere und bieten eine Henna-Tattoo-Station an. Für das leibliche Wohl ist mit türkischen und arabischen Leckereien sowie einem Eiswagen gesorgt. Wann: 03.10.2025, 15-19 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
von Islamische Gemeinde 1. Oktober 2025
01.10.2025, Herne - Der Vortrag über Abraham, gehalten vom Gemeindeimam Ibrahim Nazik, fiel bewusst auf den jüdischen Versöhnungstag Jom Kippur. Rund 30 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Abraham wurde als Person hervorgehoben, die Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen verbindet. Imam Nazik betonte, dass alle drei Religionen zu einer geistlichen Familie gehören und dass Abrahams Glauben, Gastfreundschaft und Friedfertigkeit, vor allem in schwierigen Zeiten, als Vorbild für alle Gläubigen dienen kann. Die Veranstaltung wurde vom Landesprogramm „Ehrenamt im Kontext Prävention“ gefördert.
von Islamische Gemeinde 29. September 2025
29.09.2025, Herne - Die 6. Klasse des Hellweg-Gymnasiums Bochum besuchte im Rahmen des Faches Evangelische Religionslehre mit ihren Lehrerinnen die Islamische Gemeinde Röhlinghausen. Tuncay Nazik, stellvertretender Imam der Gemeinde, empfing die Gruppe. Zudem informierte Nazik die Schüler:innen über die Gemeindearbeit und das Gemeindeleben. Neben Spiel und gemeinsamen Aktivitäten gab es auch Naschereien für die Kinder.
Weitere Beiträge ->