Stellungnahme Berliner Terroranschlag

Islamische Gemeinde • 21. Dezember 2016

Liebe Mitmenschen,


die Terrorspirale nimmt kein Ende. Noch konnten wir unsere Trauer um und mit den Menschen in Aleppo, Istanbul, Kayseri oder irgendwo auf der Welt, die Opfer eines Terroranschlags geworden sind nicht verarbeiten, trifft der Terror uns inmitten Deutschlands in Berlin.


Noch steht nicht fest was sich hinter der grausamen und schrecklichen Tat verbirgt. Es ist jedoch völlig egal welchen Beweggrund solche Täter haben, ein Terrorist ist und bleibt ein Terrorist. Ein Terrorist ist kein Muslim, Christ, Ausländer, Flüchtling, Schwarzer oder Widerstandskämpfer. Ein Terrorakt bleibt ein Terrorakt ganz egal vom wem und wofür er ausgeübt wird und ist ohne Wenn und Aber aufs Schärfste zu verurteilen. Das ist unsere
Ansicht und dabei werden wir bleiben.


Ein Terroranschlag in Zeiten der Besonnenheit, Liebe und Freude auf Weihnachten, an einem Ort der Gelassenheit wurden Menschen mit einer abscheulichen Tat verletzt und getötet. Auch für mich bedeutet Weihnachten sehr viel. Es ist die Geburt Jesu. Der auch für uns ein Vorbild und dessen zentrale Botschaft, die Nächstenliebe, auch unsere Botschaft ist. Wir erkennen hier das fröhliche Miteinander, die Freude am Spenden und beschenken.


Genau hier zeigt der Terror sein grausames Gesicht. Nimmt von Dutzend unschuldigen Menschen das Leben und vielleicht auch von Hundertausende die Freude an Weihnachten, die Offenheit gegenüber Andersdenkende, die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlinge.


Wir sehen die jetzigen Gegebenheiten in der Gesellschaft und das raue Klima als eine Herausforderung und gleichzeitig als Chance. Die Mehrheitsgesellschaft kann hiermit erkennen wie wichtig und gleichzeitig verletzlich unsere Demokratie und unsere Grundwerte wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Unversehrtheit des Menschenlebens usw. sind. Andererseits müssen die Muslime wachsam sein und nicht zulassen dass die eigene Religion instrumentalisiert wird, Extremismus innerhalb der Gemeinden sich verbreitet und die Deutungshoheit des Islam nicht in die Händen der Terroristen abrutscht.


Meine Religion, wie ich es verstehe, sieht die pluralistische Gesellschaft mit all ihren Facetten, ob Muslim, Christ, Jude oder Atheist als Gottgewollt.


„Und wenn Allah gewollt hätte, hätte Er euch zu einer einzigen Gemeinde gemacht.“ Er wollte euch aber in alldem, was Er euch gegeben hat, auf die Probe stellen. Darum sollt ihr um die guten Dinge wetteifern.“


Mein Prophet lobt andere Menschen nützlich zu sein, warnt vor Extremismus und sieht in dem Muslim einen Menschen der Sicherheit.


„Ein Muslim ist derjenige, vor dessen Taten und Worte die Menschen sicher sind.“


Unsere Antwort auf die Anschläge lautet; wir werden uns noch mehr in die Gesellschaft einbringen und sie stärken. Wir gratulieren Weihnachten unseren Mitmenschen und freuen uns mit ihnen. Des Weiteren werden wir Kirchen und Synagoge besuchen , unsere Jugend mit dem Grundwerten unserer Verfassung vertraut machen und gemeinsam mit den Freunden der Demokratie gegen jegliche Art von Extremismus kämpfen.


Lasst uns bitte diesen Weg gemeinsam gehen.


Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Für die Verletzten wünschen wir viel Kraft und schnelle Genesung


Gott schütze uns alle in dieser schweren Zeit!


Ihre Islamische Gemeinde Röhlinghausen.

von Islamische Gemeinde 26. April 2025
26.04.2025, Duisburg - Die Teilnehmer:innen des Zertifikatkurses besuchten die Zentralmoschee Duisburg sowie das sozialpastorale Zentrum Petershof. Beide Gemeinden verbindet eine enge Zusammenarbeit, die sich in vielen Projekten und dem regelmäßigen Austausch widerspiegelt. Die Zentralmoschee in Duisburg ist nicht nur ein spiritueller Ort für viele Muslim:innen der Region, sondern versteht sich auch als offenes Haus des Dialogs und der Begegnung. Daher wird ihr Konferenzraum der Kirche und umliegenden Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im sozialpastoralen Zentrum wird nicht nur eine Reliquie des Apostels Petrus aufbewahrt, viele Mitarbeitende des Zentrum sind muslimisch oder anderen nicht-christlichen Glaubens. Ausgetauscht wurde sich über die Herausforderungen vor Ort sowie die gemeinsamen Erfahrungen im Dienst an den Menschen.
von Islamische Gemeinde 26. April 2025
26.04.2025, Herne - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen spendete Hundefutter an den Tierschutzverein Herne-Wanne e.V. Die Übergabe organisierten der Gemeindeimam Ibrahim Nazik sowie die Jugendleiter Ozan Inam und Mehmet Akif Akyıldız. Ibrahim Nazik erläutert: „Es ist uns wichtig, unseren Jugendlichen zu zeigen, dass Verantwortung und Nächstenliebe vielfältige Gesichter haben - sei es gegenüber Menschen oder Tieren.“
von Islamische Gemeinde 25. April 2025
25.04.2025, Herne - Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Hochschule Bochum besuchten die Islamische Gemeinde Röhlinghausen, um mit ihnen mit dem sogenannten StadtRaumMonitor eine Erhebung durchzuführen. Dabei konnten Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen ihr Wohnumfeld in Bezug auf Wohnen, Verkehr, Natur und Versorgung bewerten. Anschließend wurden die Ergebnisse zusammengetragen und ausdiskutiert um schließlich Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Die Hochschule Bochum und die Stadt Herne arbeiten im Rahmen des vom Stifterverband geförderten Projekts „Transformationslabor HSBO-Herne“ zusammen, um in den Handlungsfeldern „Soziale Gerechtigkeit & Zukunftsfähige Gesellschaft“ und „Wohnen & Nachhaltige Quartiere“ Veränderungen anzustoßen.
von Islamische Gemeinde 25. April 2025
25.04.2025, Herne - Insgesamt vier Paletten Lebensmittel übergab die Muslimische Jugend Röhlinghausen an den Bochumer Verein Das Kollektiv e.V. Diese Spende kommt vor allem Geflüchteten zugute, die aktuell unter unmenschlichen Bedingungen in den Wäldern rund um Calais ausharren. Elyesa Davulcu, Jugendleiter der Gemeinde, betont: „Es ist uns als Muslimische Jugend Röhlinghausen ein wichtiges Anliegen, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Besonders in diesen Tagen, in denen so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Armut sind, dürfen wir nicht wegschauen.“
von Islamische Gemeinde 16. April 2025
16.04.2025, Herne - Erneut übergab die Muslimische Jugend Röhlinghausen vier Paletten Lebensmittel an den Verein „Menschen ohne Bleibe“. Unter anderem Jugendleiter Ahmet Zito, der selbst vor einigen Jahren aus Syrien nach Deutschland kam, engagierte sich bei der Sortierung und dem Transport der Lebensmittel: „Ich habe hier meine neue Heimat gefunden und viel Unterstützung erfahren. Mit dieser Aktion möchte ich einen Teil davon zurückgeben.“
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Auch im April absolvierten einige Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen ein Zertifikat im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Diesmal drehte sich alles um die kindgerechte Kommunikation auf Augenhöhe. „Wir legen großen Wert darauf, uns regelmäßig fort- und weiterzubilden. Ein professioneller Umgang mit den Kindern, die unsere Angebote wahrnehmen, ist uns sehr wichtig.“, betonte Alânur Davulcu, Jugendleiterin der Gemeinde.
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Passend zu der vielen Freizeit, die die Kinder und Jugendlichen der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen in den Osterferien haben, wurde eine Leseförderaktion initiiert. Dies soll den Kindern und Jugendlichen nicht nur eine sinnvolle Freizeitaktivität bieten, sondern auch die Lesekompetenz stärken sowie die Freude an Büchern und am Lesen wecken. Die Bücher reichten von kindgerecht aufbereiteten Ausgaben des Grundgesetzes bis hin zu Werken wie „Von Abraham bis Zuckerfest – Deutschland und NRW“. Als zusätzlichen Anreiz gibt es für diejenigen, die eines der Bücher lesen, ein kleines Geschenk.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Die AG gegen Antisemitismus wurde in den Räumlichkeiten der Gemeinde von Tuncay Nazik begrüßt. Die Gruppe tauschte sich über die verschiedenen Formen von Antisemitismus, darunter auch den muslimisch geprägten Antisemitismus, sowie über Ursachen und mögliche Lösungsansätze aus. Zudem stellte Tuncay Nazik das Gemeindeleben und grundlegende Aspekte des Islam vor.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Als die Islamische Gemeinde Röhlinghausen eine Mail des Frauenhauses Herne mit der Bitte um eine Spende für einen Ausflug für die Bewohnerinnen erreichte, fackelte die Muslimische Jugend Röhlinghausen nicht lange und bekam 500 € zusammen. Übergeben wurde es von Hamza Davulcu, Mitglied der Muslimischen Jugend Röhlinghausen an Frau Ünlü, Vertreterin des Frauenhauses Herne.
von Islamische Gemeinde 8. April 2025
In ihrem Vortrag geht Soziologin und Suchtpädagogin Hava Budak auf die weit verbreiteten Suchtsubstanzen Nikotin und Alkohol ein. Sie beleuchtet die Ursachen für den Konsum, die körperlichen und psychischen Wirkungen, sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen. Zudem thematisiert sie die Risiken einer Abhängigkeit und zeigt Möglichkeiten der Entwöhnung und Prävention auf. Wann: 12.04.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten.
Weitere Beiträge ->