Vortrag: „Evangelischer Glaube im Wandel der Zeit: Antworten auf wichtige Glaubensfragen“ mit Pfarrerin Melanie Jansen
Vortrag: „Evangelischer Glaube im Wandel der Zeit: Antworten auf wichtige Glaubensfragen“ mit Pfarrerin Melanie Jansen
Am 7. Juli 2024 fand in der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen eine interreligiöse Veranstaltung im Rahmen des Programms „KOMM-AN NRW“ statt. Pfarrerin Melanie Jansen hielt einen Vortrag zum Thema „Evangelischer Glaube im Wandel der Zeit: Antworten auf wichtige Glaubensfragen“.
Im Mittelpunkt des Vortrags stand Jesus von Nazareth, ein revolutionärer Rabbiner, der das Judentum zu reformieren versuchte. Jesus propagierte die Liebe anstatt starrer Regeln und rückte die Armen und Schwachen ins Zentrum seiner Lehren. Um das Jahr 30 wurde er von den Römern gekreuzigt, doch seine Bewegung setzte sich fort und führte zur Entstehung des Christentums.
Pfarrerin Jansen beleuchtete auch die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam. Alle drei Religionen führen ihre Herkunft auf Abraham und seine Söhne Isaak und Ismael zurück. Sie erklärte, dass die frühe Kirche keine Trinitätslehre kannte, jedoch den Glauben an den Dreieinen Gott vertrat. Sie zitierte Matthäus 28,19: „Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“.
In der Diskussion wurde auch die Rolle der Frauen im Christentum thematisiert. Mit zunehmender Macht der Kirche verschlechterte sich die Position der Frauen. Heute steht die Kirche vor großen Herausforderungen: Traditionsabbruch, Überalterung der Mitglieder, Austrittswellen und finanzielle Einschränkungen verlangen nach neuen Antworten und einer Neuausrichtung des Glaubens.
Pfarrerin Jansen betonte abschließend die besondere Verantwortung der Kirche angesichts des Erstarkens rechter Weltanschauungen und die Notwendigkeit, den Glauben auf völlig neue Weise den Menschen näherzubringen.









