Interkulturelles Fastenbrechen
Interkulturelles Fastenbrechen
Am Freitag lud das Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW zum gemeinsamen Iftar-Essen ein.
Ziel dabei war es, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen- und verstehen zu lernen. Neue Kontakte konnten geknüpft und Vertrauen geschaffen werden.
Auch prominente Gäste wie Prof. Aladin El-Mafaalani, Aslı Sevindim, Abteilungsleiterin im Integrationsministerium sowie Munise Oğuzay, Projektkoordinatorin der Jungen Islam Konferenz, waren anwesend.
Wir, die Islamische Gemeinde, übernahmen den religiöse Teil der Veranstaltung. So wurden aus dem Koran die letzten drei Verse der Sure „Hasr“ rezitiert und ein Bittgebet auf deutsch gesprochen.
Mit dem Gebetsaufruf, gerufen von Abdussamed Nazik, fing der gemütliche Teil des Abends an.
Gemeinsam wurde das Fasten gebrochen und die Gäste unterhielten sich noch bis zur späten Stunde.









