Pädagogischer Tag am Ricarda-Huch-Gymnasium Hagen
Pädagogischer Tag am Ricarda-Huch-Gymnasium Hagen

Am 25.01.2024 referierte Tuncay Nazik am Ricarda-Huch-Gymnasium in Hagen im Rahmen eines Workshops zum Thema „Ein Islam? Viele Islame! Pädagogischer Umgang mit sichtbarerer Religionsausübung“.
Der Fokus lag darauf, wie eine offene Religionsausübung in der Gesellschaft und speziell in Schulen, eine bedeutende Veränderung darstellt.
Tuncay Nazik betonte, dass die überwiegende Mehrheit der muslimischen Jugendlichen keine Islamexpert:innen sind. Daher müssen ihre Aussagen bezüglich des Islam hinterfragt und kritisch betrachtet werden. Der dreistündige Workshop, war nicht nur informativ, sondern auch geprägt von vielen Informationen und Richtigstellungen.
Im Rahmen des Workshops wurde am Beispiel des Kopftuchs das Konfliktpotenzial der freien Religionsausübung beleuchtet. Es wurde betont, dass es unterschiedliche Gründe gibt, warum Frauen ein Kopftuch tragen.
Tuncay Nazik unterstrich, dass Muslim:innen, die ihre Religion ernsthaft praktizieren, genauso verfassungspatriotisch sein können wie Nicht-Muslim:innen oder Angehörige anderer Glaubensrichtungen. Die Anerkennung der Grundwerte der Verfassung schließt laut Nazik nicht aus, eine praktizierende Muslima oder ein praktizierender Muslim zu sein.
Der Workshop bot eine umfassende Perspektive auf den Umgang mit sichtbarer Religionsausübung und sensibilisierte für die Vielfalt der Gründe hinter solchen Praktiken.









