Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz
Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz

Am 26. Januar 2024 fand in Herne eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Shoah statt.
Nach verschiedenen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Gesamtschule Wanne-Eickel, versammelten sich die Teilnehmenden vor dem Shoah-Denkmal und beteten gemeinsam. Stellvertretend für die unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften hielten Aaron Naor (Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen), Pfarrer Stefan Grote (Evangelischer Kirchenkreis Herne), Pfarrer Georg Birwer (Katholisches Dekanat Emschertal) und Tuncay Nazik (Islamische Gemeinde Röhlinghausen) die jeweiligen Gebete ab.
Tuncay Nazik ging in seiner Rede auf die Aktualität von Hass und Gewalt gegen Minderheiten ein und betonte die Bedeutung von Auschwitz als Symbol für den Massenmord während des Nationalsozialismus. Er mahnte an, dass auch heute Rechtspopulist:innen und Politiker:innen Minderheiten als Sündenböcke nutzen und Hass in der Gesellschaft schüren. Die Angst vor aktuellen Vorfällen, wie Angriffe auf jüdische Geschwister und zunehmende rassistische Übergriffe, wurde thematisiert. Dennoch appellierte er an den Glauben an die Menschlichkeit und das Gute.









