Veranstaltung „Maria im Islam - christlich und muslimisch gelesen“ von Krefelder Vereinen und Organisationen
Veranstaltung „Maria im Islam - christlich und muslimisch gelesen“ von Krefelder Vereinen und Organisationen
Die Veranstaltung „Maria im Islam - christlich und muslimisch gelesen“ fand am 15.06.2023 in der Haci Bayram Moschee in Krefeld statt. Uns vertraten dort Hafsa und Süleyman Aydemir.
Nach einer Eröffnungsrede durch die Bürgermeisterin von Krefeld und einem musikalischen Beitrag hielt Muna Tatari, Islamwissenschaftlerin, Professorin für Islamische Theologie und seit 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates, einen Vortrag über Maria im Islam.
Zum Beispiel ist Maria die einzige Frau, die namentlich im Koran genannt wird. Es gibt auch eine Sure im Koran, die nach ihr benannt ist. Zudem berichtete Muna Tatari von der Geschichte Marias als schwangere Jungfrau. In den Grundzügen ähnelt diese Geschichte der im Christentum.
Zum Schluss wurden die verbindenden Motive zwischen Maria und dem Propheten Mohammed erläutert. Beide erlebten Einsamkeit, konnten mit den Engeln kommunizieren und waren von Wundern umgeben. Auch waren beide für Gottes Nachrichten empfänglich.









