Verleihung des Marwa El-Sherbini Preises NRW
Verleihung des Marwa El-Sherbini Preises NRW
Am 01.07.2023 hatten wir die Möglichkeit an der bewegenden Preisverleihung des Marwa El-Sherbini Preises teilzunehmen, die vom Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde zu einem inspirierenden Moment der Solidarität und des Engagements für die Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus.
Eine der Rednerinnen war Asli Sevindim, die betonte, wie wichtig es sei, dass der Name Marwa El-Sherbini von mehr Menschen gehört wird. Marwa El-Sherbini wurde Opfer eines rassistischen Angriffs, der uns schmerzlich daran erinnert, dass antimuslimischer Rassismus existiert und bekämpft werden muss.
Anna Maria Weihrauch, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Düsseldorf, hob in ihrer Rede hervor, dass dieser Tag und dieser Preis dazu dienen sollen, uns daran zu erinnern, dass antimuslimischer Rassismus immer noch existiert. Ihr Appell richtete sich an alle, sich aktiv gegen Diskriminierung und Vorurteile einzusetzen und für eine integrative Gesellschaft einzustehen.
Eine weitere wichtige Stimme war Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln und selbst Preisträgerin. In ihrer Ansprache betonte sie die Parallele zwischen ihrem eigenen Überleben eines Mordanschlags aufgrund ihres Engagements gegen antimuslimischen Rassismus und Marwa El-Sherbini. Sie wolle sich mit dem Generalbundesanwalt zusammensetzen, um über die Sicherheit der Gerichtssäle in Deutschland zu sprechen, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund seines Glaubens oder seiner Herkunft bedroht wird.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Muezzinruf in Köln, der darauf hinwies, dass Menschen muslimischen Glaubens sich auch in ihrer eigenen Heimat, Deutschland, willkommen und geborgen fühlen sollen.









