Vortrag über die Organspende im Islam
Vortrag über die Organspende im Islam
Am 17. Mai hatte Tuncay Nazik erneut die Möglichkeit, angehenden Ärzt:innen die Organspende aus islamischer Sicht zu erläutern.
Im Rahmen eines mehrtägigen Seminars wurde den Studierenden erst die medizinischen Grundlagen und die rechtliche Situation erklärt. Anschließend wurde die Organspende aus theologischer Sicht dargestellt.
„Innerhalb der islamischen Rechtsfindung wird die Spende von Organen und Geweben als ein Akt der Nächstenliebe verstanden. Im Islam ist der Schutz des Lebens eines der religiösen Hauptziele. Bei der Organspende ist auch die religiöse Gesinnung der Spenderin oder des Empfängers irrelevant.“, so Tuncay Nazik.
Dr. med. Mortimer Gierthmühlen, Dr. Benedikt Alders und Tuncay Nazik stellten den Bedarf eines ähnlichen Seminars für Laien fest. Daher ist eine entsprechende Veranstaltung in Planung, denn viele Menschen wissen nicht, was der Hirntod bedeutet und wie die Organspende in Deutschland funktioniert.
Für die Darlegung der christlichen Sicht auf die Organspende war die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ruhr-Universität Bochum, Nathalie Eleyth von der Evangelisch-Theologischen Fakultät, verantwortlich.









