Workshop zum Thema Islam und Islamismus an der Gesamtschule Brünninghausen
Workshop zum Thema Islam und Islamismus an der Gesamtschule Brünninghausen

Am 3. Mai 2024 fand an der Gesamtschule Brünninghausen ein Workshop über Islam und Islamismus statt, geleitet von Tuncay Nazik, Vertreter der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen.
Der Workshop zielte darauf ab, den Schüler:innen fundierte Kenntnisse über die Grundlagen des Islams zu vermitteln und ein Bewusstsein für die Gefahren von extremistischen Interpretationen zu schaffen.
Tuncay Nazik erörterte zunächst die zentralen Aspekte des Islam, einschließlich des Glaubensbekenntnisses, der Vorstellung von Gott und der Rolle des Propheten Muhammad, den er als „Siegel der Propheten“ in der Tradition anderer monotheistischer Religionen beschrieb.
Ein zentraler Teil des Workshops beschäftigte sich mit der Frage, wo Jugendliche ihr religiöses Wissen beziehen und wie sie Informationen über ihren Glauben suchen und prüfen.
Als praktisches Beispiel führte Herr Nazik eine Live-Übung durch, in der er eine religiöse Frage stellte und die Antwort über Google suchte. Die ersten Ergebnisse waren bedauerlicherweise von extremistischen oder stark konservativen Websites dominiert. Ein Video eines Predigers wurde abgespielt, das viele Jugendliche zunächst als korrekt ansahen. Herr Nazik nutzte dies, um kritisch zu analysieren und aufzuzeigen, dass nicht alle online verfügbaren Informationen zuverlässig sind. Er betonte: „Nicht jeder, der im Internet auftritt, einen Turban trägt, Arabisch spricht und Koranverse zitiert, ist eine vertrauenswürdige Quelle. Hinterfragt alles und überprüft die Angaben.“
Darüber hinaus stellte Herr Nazik fest, dass Jugendliche zwar ein großes Interesse an Religion haben, ihr Wissen jedoch oft auf Hörensagen oder kulturell bedingten Annahmen beruht. Er unterstrich die Bedeutung, Wissen aus authentischen Quellen zu beziehen.









