Judentum und Islam - Eine theologische Beziehungsgeschichte
Judentum und Islam - Eine theologische Beziehungsgeschichte

Sowohl der Koran als auch frühislamische Schriften zeugen von zahlreichen Begegnungen zwischen dem Propheten Mohammed und Jüd:innen.
Gemeinsamkeiten entdecken, das Trennende überwinden: Als Holocaust-Überlebender und Mitglied der deutschen Allgemeinen Rabbinerkonferenz möchte Rabbiner Gábor Lengyel Gemeinsamkeiten zwischen dem Judentum und Islam hervorheben und über seine Erfahrungen im jüdisch-muslimischen Dialog berichten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Förderprogramms „Kit unserer Gesellschaft“ statt und wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, gefördert.
Wann: 21.05.2023, 12-14 Uhr
Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen
(Rheinische Straße 25, 44561 Herne)
Um Anmeldung unter 01702679898 wird gebeten.









